Entdecken Sie echte antike Alabastergefäße – edle Relikte aus Ägypten, Mesopotamien und der Levante, einst genutzt für Öle und Parfüme. Diese Gefäße veranschaulichen die Vielfalt der verwendeten Materialien und die kulturhistorische Bedeutung antiker Handwerkskunst – besondere Objekte für Sammler antiker Kunst.

Gefäße aus Alabaster und Granit

Antike Alabastergefäße – Von Ägypten bis Mesopotamien

Antike Alabastergefäße zählen zu beeindruckenden Artefakten vergangener Hochkulturen. Ob aus dem Alten Ägypten, Mesopotamien oder der Levante – diese Gefäße wurden für Öle, Salben und Parfüme verwendet und stehen sinnbildlich für Luxus und kultische Nutzung. Das transluzente, fein gemaserte Material verleiht jedem Gefäß eine besondere ästhetische Wirkung und macht es zu einem Blickfang für Sammler und Liebhaber antiker Kunst.

Ein Alabastergefäß als archäologisches Sammlerobjekt

Ein originales Alabastergefäß ist nicht nur ein dekoratives Objekt, sondern auch ein archäologisches Sammlerstück von kultureller Bedeutung. Jedes Fundstück zeugt von Handwerkskunst, religiösem Brauch und dem Alltag vergangener Zivilisationen. Wer sich für die Antike interessiert, findet in einem Alabastergefäß ein authentisches und kulturhistorisch bedeutendes Objekt für seine Sammlung.