Ägyptische Schmuckkette mit Papyruszepter-Amulett und Fayenceperlen

300,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Sammlungsauflösung

Zum Verkauf steht eine wunderschöne ägyptische Schmuckkette mit Papyruszepter-Amulett und Fayenceperlen.

Alter: 6. - 1. Jh. v. Chr.

Größe: Länge 48,5 cm, Länge des Papyruszepters 2,0 cm und Gewicht gesamt 8,5 g.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (tragbar)


Die antike ägyptische Schmuckkette mit einem Papyruszepter-Amulett und Fayenceperlen ist ein faszinierendes und kunstvolles Artefakt aus dem 6. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Mit einer Länge von 48,5 cm und einem Gesamtgewicht von 8,5 g vereint sie die ästhetische Schönheit und symbolische Tiefe der ägyptischen Kultur.

Im Zentrum der Kette befindet sich ein 2,0 cm langes Papyruszepter-Amulett, das als Symbol für Fruchtbarkeit, Regeneration und ewiges Leben die spirituellen Traditionen des antiken Ägyptens widerspiegelt. Das Papyruszepter, inspiriert von der am Nil wachsenden Papyruspflanze, spielt sowohl im täglichen Leben als auch in religiösen Ritualen eine bedeutende Rolle.

Die Kette besteht aus leuchtenden Fayenceperlen, die in verschiedenen Türkis-, Blau- und Grüntönen harmonisch aufgereiht sind. Fayence, eine glasartige, irdene Ware, war in der Antike für ihre brillante Farbgebung und Haltbarkeit bekannt. Diese Perlen schaffen ein lebhaftes und elegantes Farbspiel, das die Schönheit des zentralen Amuletts betont.

Die Kette befindet sich in einem bemerkenswert gut erhaltenen Zustand, der ihre ursprüngliche Anmut bewahrt. Sorgfältig nach antikem Vorbild modern aufgefädelt, bleibt sie ein tragbares Schmuckstück, das die historische Authentizität und den kulturellen Wert des Originals ehrt. Diese exquisite Schmuckkette, die die Handwerkskunst und die symbolische Bedeutung des alten Ägyptens in sich trägt, erstrahlt durch ihre zeitlose Eleganz und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte.


Herkunft: Aus einer über 60 jährigen Antikensammlung, Sammlung H.G., zuvor in Sammlung L.K. (Bayern). Erworben ehemals bei bb-antiken mit Expertise und Echtheitszertifikat.


Das Objekt war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.

Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.

Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist. Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.