Ägyptischer Schmuckanhänger des Gottes Chons
Beschreibung
Ägyptischer Schmuckanhänger Gott Chons aus Fayence.
Datierung: Ptolemäerzeit, 3. - 1. Jh. v. Chr.
Maße: Höhe 2,7 cm, Breite 1,0 cm und Gewicht 1,60 g.
Zustand: Sehr schön erhalten.
Beschreibung:
Dieser exquisite antike ägyptische Schmuckanhänger aus Fayence, der Gott Chons darstellt, stammt aus der Ptolemäerzeit, datiert auf das 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Mit einer Höhe von 2,7 cm und einer Breite von 1,0 cm sowie einem Gewicht von nur 1,60 g zeigt dieser Anhänger die feine Handwerkskunst, für die die ägyptischen Juweliere berühmt waren.
Der Anhänger ist in einem sehr schönen Zustand erhalten, die hellgrüne Fayence hat eine beruhigende und harmonische Farbe, die typisch für diese Art von Schmuck ist. Fayence, ein Material, das in der antiken Kunst häufig verwendet wurde, verbindet keramische und glasierte Elemente, was ihm eine besondere Ästhetik verleiht. Auf der Rückseite des Anhängers sind deutlich Hieroglyphen zu erkennen, die möglicherweise den Namen des Gottes oder eine magische Inschrift darstellen, die Schutz und Segen verspricht.
Chons, der Mondgott, wird oft mit der Zeit, dem Licht und der Erneuerung assoziiert. Dieser Schmuckanhänger hätte nicht nur als persönliches Amulett gedient, sondern auch als Ausdruck des Glaubens und der Verehrung für den Gott Chons. Die Wahl von Fayence als Material unterstreicht die Bedeutung von Farbe und Symbolik in der ägyptischen Kultur, da hellgrüne Töne häufig mit Fruchtbarkeit, Leben und Wohlstand assoziiert werden.
Provenienz:
Aus Privatsammlung der Familie C. Massier (Golfe Juan). Ehemalige Privatsammlung des renommierten Künstlers C. Massier.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.