Ägyptischer Schmuckanhänger eines Falken

220,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Ägyptischer Schmuckanhänger eines Falken aus Fayence.

Datierung: Ptolemäerzeit, 3. - 1. Jh. v. Chr.

Maße: Höhe 1,95 cm, Breite 1,3 cm und Gewicht 1,45 g.

Zustand: Sehr schön erhalten.



Beschreibung:

Dieser antike ägyptische Schmuckanhänger in Form eines Falken stammt aus der Ptolemäerzeit, datiert auf das 3. bis 1. Jahrhundert v. Chr. Mit einer Höhe von 1,95 cm und einer Breite von 1,3 cm ist der Anhänger mit einem Gewicht von 1,45 g handlich und leicht.


Der Schmuckanhänger ist aus Fayence gefertigt, einem keramischen Material, das in der Antike häufig zur Herstellung von Kunstgegenständen verwendet wurde. Die grüne Farbe des Fayence zeugt von der hochwertigen Verarbeitung und der typischen Ästhetik der Zeit. Die Detailarbeit des Falken ist bemerkenswert, wobei feine Merkmale wie die Gefiederstruktur und die präzise Form des Kopfes herausgearbeitet sind.


Falken hatten im alten Ägypten eine tiefere symbolische Bedeutung, oft in Verbindung mit dem Gott Horus, der den Himmel und das Licht repräsentierte. Ein solches Schmuckstück könnte sowohl als persönlicher Talisman als auch als Ausdruck des Glaubens an die Schutzkraft des Falken gedient haben.

Insgesamt ist dieser Anhänger ein sehr schönes Beispiel für die Kunstfertigkeit der ägyptischen Handwerker und bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturellen Werte und religiösen Überzeugungen der damaligen Zeit.



Provenienz:

Aus Privatsammlung der Familie C. Massier (Golfe Juan). Ehemalige Privatsammlung des renommierten Künstlers C. Massier.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.