Ägyptischer Thoeris Gott Schmuckanhänger

320,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Ägyptischer Schmuckanhänger des Gottes Thoeris / Taweret aus Kompositmaterial und Fayence

Material: hellgrün glasiertes Kompositmaterial und Fayence

Datierung: ca. 7. - 4. Jh. v. Chr.


Beschreibung:

Wunderschöne und filigrane Bearbeitung in detailreicher Darstellung.
Der Schmuckanhänger hat eine grün glänzende Farbgebung mit einer wunderschönen Patina.
Modelliert ist eine filigrane Fayencearbeit des Gottes Taweret in sehr schöner Erhaltung (Füße zusammengefügt)


Taweret, die majestätische Schutzgöttin schwangerer Frauen, erstrahlt in der strahlenden Mythologie des alten Ägyptens. Diese göttliche Wesenheit, deren Namen in verschiedenen Facetten wie Tauret und der griechischen Bezeichnung Toeris erscheint, fasziniert durch ihre Vielschichtigkeit und Bedeutung. Mitunter begegnet man auch den alternativen Schreibweisen Thoëris, Taueret, Taurt und Tueris, die auf alte Lautübersetzungen der geheimnisvollen Hieroglyphenschrift zurückzuführen sind. In ihrer verehrten Präsenz verkörpert Taweret die Schönheit der Mutterschaft und wacht über das Wohl der werdenden Mütter, als Hüterin des Lebens und Beschützerin in den zarten Stunden des Gebärens. Tauchen wir ein in die tiefen Gewässer des ägyptischen Pantheons, wo diese Göttin strahlt wie der Nordstern in der dunklen Nacht.



B E S T O F C O L L E C T I O N


Maße:

Höhe gesamt mit Sockel 5,7 cm und Breite 2,1 cm, Höhe der Figur 4,7 cm



Zustand:

Sehr gut erhalten (siehe Bilder, Füße zusammengefügt)


Provenienz:

Herkunft: aus britischen Sammlungsnachlass, erworben bei der Galerie Bonhams, London, vor 2008. Zuletzt in süddeutschem Privatbesitz.


Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.



Schutz von Kulturgütern:


Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.

Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.


Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.