Apulisches spindelförmiges Unguentarium
Beschreibung
Apulisches spindelförmiges Unguentarium
Material: Keramik
Datierung: 3. Jh. v. Chr.
Maße: Höhe 16,1 cm, Durchmesser 6,2 cm und Gewicht 143 g
Zustand: Schön erhalten
Beschreibung:
Dieses antike apulische spindelförmige Unguentarium aus Keramik stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und besticht durch seine elegante Form und feine Verarbeitung. Solche Gefäße wurden in der Antike häufig zur Aufbewahrung von Salben, Ölen oder Duftstoffen verwendet und sind ein charakteristisches Element der apulischen Keramikkunst.
Der nach unten konisch verbreiterte Fuß ist vom eiförmigen Körper getrennt, wodurch eine ausgewogene Balance entsteht. Der lange, schlanke Hals mündet in eine ausladende, wulstige Lippe, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugend ist. Das untere Drittel des Körpers bei der Fertigung vom Überzug freigelassen wurde, was dem Gefäß zusätzliche Struktur und visuelle Tiefe verleiht.
Dieses Stück ist ein beeindruckendes Zeugnis antiker Handwerkskunst und gibt faszinierende Einblicke in die ästhetischen und praktischen Vorlieben der apulischen Kultur.
Provenienz: Aus einer über 40-jährigen Antikensammlung, aus französischem Nachlass H. Erworben auf dem europäischen Kunstmarkt.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert. Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.