Bronzezeitlicher Schmuckanhänger in Vogelform

1.100,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht ein ein seltener und wunderschöner bronzezeitlicher Schmuckanhänger in Vogelform mit reicher Verzierung.


Alter: 2.200 - 800 Jahre v. Chr.

Größe: Länge 6,9 cm und Gewicht 40,3 g

Zustand/Form: Sehr schön erhalten

Dieser seltene und beeindruckende Schmuckanhänger aus der Bronzezeit, datiert auf 2200 bis 800 v. Chr., fasziniert durch seine kunstvolle Gestaltung in Form eines Vogels. Mit einer Länge von 6,9 cm und einem Gewicht von 40,3 g repräsentiert er die außergewöhnliche Handwerkskunst und Symbolik dieser Epoche.


Der Anhänger ist reich verziert und besticht durch seine sorgfältig ausgearbeiteten Details. Die Form des Vogels erinnert mit ihrem markanten Schnabel an eine Ente. Auf dem Rücken des Anhängers befinden sich zehn sorgfältig eingearbeitete Kreisaugen, ein charakteristisches Element bronzezeitlicher Kunst. Ergänzt wird die Gestaltung durch filigrane Ritzdekor-Verzierungen, die die künstlerische Raffinesse der damaligen Zeit eindrucksvoll belegen.


Besonders bemerkenswert ist der hervorragende Erhaltungszustand des Anhängers. Die Öse, Beine und der Schnabel sind vollständig intakt, und auch die Details wie die Augen und die Verzierungen sind klar erkennbar. Dieser Anhänger ist nicht nur ein außergewöhnliches Schmuckstück, sondern auch ein bedeutendes Zeugnis bronzezeitlicher Symbolik und Handwerkskunst. Seine Seltenheit und Schönheit machen ihn zu einem faszinierenden Relikt einer längst vergangenen Zeit.


Herkunft: Aus einer altehrwürdigen deutschen Antikensammlung, deren Hauptbestand wohl in den 1980er- bis 2000er-Jahren und teilweise bereits früher zusammengetragen wurde. Zuletzt in Sammlung-Nachlass von P.A. (Baden-Württemberg).

Ein bedeutender Teil des Familienbesitzes wurde über die Jahre in verschiedenen süddeutschen Galerien erworben, darunter auch bei Bernd Gackstätter in Frankfurt.




Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung.



Schutz von Kulturgütern:

Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.

Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.