Bronzezeitliches Absatzbeil
Beschreibung
Bronzezeitliches Absatzbeil aus Deutschland.
Alter: ca. 1100 bis 800 v. Chr. (späte Bronzezeit, Deutschland)
Größe: Länge 10,4 cm, Breite 4,3 cm und Gewicht 275 g
Zustand: Guter Erhaltungszustand
Gerade verlaufende seitliche Ränder oberhalb der Tülle; keine betonten, abgebogenen Lappen; leicht abgesetzte Schneidenzone; möglicherweise regionale Variante eines Absatzbeils. Solche Beile dienten als Alltagswerkzeuge und waren weit verbreitet. Die Form legt eine Verwendungsnähe zum klassischen Gebrauchswerkzeug nahe – typologisch zwischen Lappen- und Absatzbeil einzuordnen.
Der Präsentationsstand ist nicht im Angebot enthalten.
Herkunft: Aus süddeutscher Antikensammlung/Gelehrtensammlung des frühen 20. Jahrhunderts, ursprünglich zusammengetragen vom C. Gumpert, Archäologe aus München (geb. 1878, gest. 1955). Nachfolgend im Besitz seines Schülers P. S.. Ehemals im Raum Ansbach über mehrere Jahrzehnte hinweg (ca. 1920er–1970er Jahre) gefunden. Weitere Details sind bekannt.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.