Byzantinischer Glasarmreif
Beschreibung
Zum Verkauf steht ein byzantinischer Armreif aus tordiertem Glas.
Alter: ca. 10. - 11. Jh. n. Chr.
Größe: Außendurchmesser 7,4 cm cm und Gewicht 7,15 g
Zustand: Guter Erhaltungszustand
Dieser tordierte Glasarmreif stammt aus der mittelbyzantinischen Zeit und datiert in das 10. bis 11. Jahrhundert n. Chr. Er wurde aus einem Glasstrang in Spiralform (Torsionstechnik) gefertigt – ein Verfahren, das im Byzantinischen Reich zur Herstellung von Schmuck und Zierobjekten weit verbreitet war. Der Reif zeichnet sich durch eine goldfarben glänzende Oberfläche aus. Teilweise zeigen sich leicht irisierende Partien.
Tordierte Glasarmreifen waren im Byzantinischen Reich ein beliebter Schmucktyp und wurden in unterschiedlichen Farben und Formen produziert. Ihre Verbreitung erstreckte sich über den östlichen Mittelmeerraum, besonders in Kleinasien und im syrisch-palästinensischen Raum. Trotz kleiner Ausbrüche am Rand befindet sich das vorliegende Exemplar in einem guten Zustand und bietet ein anschauliches Beispiel für die Glasverarbeitung und Schmuckmode der byzantinischen Spätantike und des frühen Mittelalters.
Herkunft: Aus altdeutscher Sammlung, W.F. (Bayern). Erworben und gesammelt vor 2000. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle angebotenen Objekte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.
An official export license is required for exports within and outside the European Union in accordance with the Cultural Property Protection Act (KGSG).
We will be happy to take care of the complete application and processing of the necessary documents for you. The official processing time is usually 5 to 10 working days. Our gallery offers this service at a rate of €39, including DHL shipping, with an additional €25 charged for each further item.
Even if the procedure involves a certain amount of administrative work, the permit makes an important contribution to increasing the value of the objects on the international art market and is of particular relevance for a later resale.