Donauländische Mysterienplatte
Beschreibung
Zum Verkauf steht ein donauländische Mysterienplatte aus der römische Kaiserzeit.
Alter: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Höhe ohne Stand 9,4 cm und Breite 7,95 cm. Gewicht 128 g
Zustand: Schön erhalten (mit Fehlstelle)
Diese rechteckige Bleiplatte zeigt eine detaillierte Darstellung mit einer Bogenarchitektur, die aus zwei Säulen und einem gebogenen Architrav besteht. Innerhalb dieser Struktur sind mehrere Register zu erkennen. Im oberen Bereich ist die Sonnengottheit Sol in einer Quadriga dargestellt. Darunter befindet sich eine Figur, die vermutlich Helena darstellt, flankiert von einem Reiter und einer weiteren Gestalt.
In der unteren Zone könnten Opferszenen abgebildet sein, begleitet von weiteren Figuren und Tieren, darunter eine Schlange. Trotz des teilweisen Ausbruchs sind viele Details schön erkennbar. Ein interessantes Zeugnis antiker Bildsprache und ein besonderes Sammlerstück.
Provenienz: Aus altdeutscher Sammlung R. L., aus Norddeutschland, erworben 2002 - 2009. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.