Eisenzeitlicher Anhänger eines Steinbocks

330,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht ein eisenzeitlicher Schmuckanhänger eines Steinbocks (Capridenanhänger) in sehr schöner Erhaltung.


Alter: 8. Jh. v. Chr. - 7. Jh. v. Chr. (Naher Osten, Luristan)

Größe: Länge 3,55 cm und Höhe 4,05 cm. Gewicht 17,6 g.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten

Dieser bemerkenswerte Anhänger aus Luristan, datiert auf das 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr., stellt einen Steinbock (Capra) dar und ist ein herausragendes Beispiel luristanischer Metallkunst aus der Eisenzeit. Der Anhänger besteht aus massivem Metall und zeigt die Figur eines stehenden Steinbocks in voller Plastizität und Detaillierung.

Der Steinbock ist in einer stehenden Position dargestellt, mit gut ausgeformten gebogenen Hörnern, die sich markant vom Kopf abheben. Der flache Körper des Tieres ist stilisiert und ungegliedert, was eine typisch schematische Darstellung dieser Epoche ist. Die Beine sind plastisch abgesetzt und zeigen eine deutliche Formung an den Oberschenkeln, was der Figur eine gewisse Dynamik verleiht. Der lange Hals trägt einen großen Kopf mit stark ausgeprägten Hörnern, die sich nach hinten biegen und die charakteristische Gestalt eines Steinbocks unterstreichen. Ein Bügel auf dem Rücken des Tieres bildet eine integrierte Öse, die zeigt, dass der Anhänger einst an einer Kette oder einem Band getragen wurde.

Der Anhänger ist in außergewöhnlich gutem Zustand für ein Artefakt dieses Alters. Die Form und die Details sind hervorragend erhalten, ohne signifikante Abnutzungen oder Beschädigungen. Die Oberfläche zeigt eine gleichmäßige Patina, die die Authentizität und das Alter des Stückes unterstreicht.

Luristanische Anhänger wie dieser wurden oft als Schmuck getragen und könnten sowohl ästhetische als auch symbolische Bedeutung gehabt haben. Die Darstellung eines Steinbocks könnte Fruchtbarkeit, Lebenskraft oder Schutz symbolisieren, was in vielen antiken Kulturen des Nahen Ostens eine gängige Bedeutung war.


Herkunft: Aus Privatsammlung C.C., ehemaliger französischer Antiken-Nachlass. Erworben ehemals auf dem europäischen Kunstmarkt vor 2000.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung, Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.