Eisenzeitlicher Bronzearmring der Hallstattkultur

330,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Früheisenzeitlicher Bronzearmring der Hallstattzeit, typischer Schmuckfund aus dem mitteleuropäischen Kulturkreis.


Material: Bronze
Datierung: 8. - 7. Jh. v. Chr.

Maße: Außendurchmesser 7,8 cm und Innendurchmesser 6,5 cm. Gewicht 54,9 g

Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand


Früheisenzeitlicher Bronzearmring der Hallstattkultur, datierbar in das 8. bis 7. Jahrhundert v. Chr. Der aus rundstabigem Bronzematerial gefertigte Reif weist einen fast geschlossenen, leicht ovalen Verlauf mit eng aneinandergeführten Enden auf, wodurch der Eindruck eines durchgängigen Rings entsteht. Die Enden sind auf der Oberseite jeweils mit fünf bis sieben feinen, parallelen Ritzlinien verziert, die quer zur Ringachse verlaufen und als einfache Zierform charakteristisch für diese Zeit gelten. Leichter, haarfeiner Riss am Ringsegment; stabil, ohne Einfluss auf die Gesamtstruktur.

Armringe dieses Typs zählen im Fundspektrum der Hallstattzeit (Stufe C) zum häufigen Trachtzubehör, insbesondere in Frauengräbern des süddeutschen und alpinen Raums. Vergleichbare Stücke wurden sowohl paarweise als auch in größerer Anzahl in Gräberfeldern dokumentiert. Auch in Siedlungskontexten sind entsprechende Funde nachgewiesen.


Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung, bereits zu Beginn der 2000er-Jahre vom heutigen Eigentümer aus dem Besitz seines 2013 verstorbenen Vaters übernommen. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt.


Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.