Etruskische Olla mit zwei Henkeln
Beschreibung
Etruskische Olla mit zwei Henkeln in schöner Erhaltung aus der Antike.
Alter: 7. - 6. Jh. v. Chr.
Größe: Höhe 20,3 cm, Länge mit Henkel 24,1 cm und Gewicht 1492 g
Zustand: Guter Erhaltungszustand
Diese bauchige Olla mit zwei gegenüberliegenden Henkeln stammt aus dem 7. bis 6. Jahrhundert v. Chr. und lässt sich in die etruskische Alltags- und Grabkeramik einordnen.
Die Form entspricht dem typischen Erscheinungsbild etruskischer Vorrats- und Kochgefäße jener Zeit: ein rundlicher Korpus mit leicht ausgestelltem Rand und funktional ausgearbeiteten Henkeln, die eine sichere Handhabung ermöglichen. Die Oberfläche zeigt eine gleichmäßige, gut erhaltene Brennfarbe; es befinden sich Fehlstellen am Rand und am Standfuß.
Ollae dienten im antiken Alltag hauptsächlich zur Aufbewahrung und Zubereitung von Lebensmitteln – insbesondere für Getreide, Hülsenfrüchte oder gekochte Speisen. Aufgrund ihrer robusten Form und Hitzebeständigkeit waren sie auch zum direkten Erhitzen über dem Feuer geeignet. In Bestattungszusammenhängen konnten sie außerdem als Grabbeigabe mit Speiseopfern oder symbolischer Füllung verwendet werden.
Herkunft: Aus altdeutschem Sammlungsnachlass, erworben aus einer Privatsammlung (Bayern) M.Q. Aus ehemaligem Nachlass eines Sammlers, gesammelt/erworben um 1960er Jahre. Weitere Details zum Fundort und zur Provenienz sind bekannt und werden an den Käufer weitergegeben.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.