Fingerring aus der Wikingerzeit

270,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht ein seltener
Fingerring aus Bronze mit Spiral-Verzierung aus der Wikingerzeit.


Alter: 9.-11. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 2,8 cm, Innendurchmesser 1,8 cm und Gewicht 15,8 g.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (gereinigt)

Dieser antike und wunderschöne Fingerring aus Bronze stammt aus der Wikingerzeit und wird auf das 9. bis 11. Jahrhundert n. Chr. datiert. Der Ring besticht durch seine kunstvolle Spiral-Verzierung und seine bemerkenswerte Erhaltung. Beeindruckend ist die massive Ausführung des Rings.

Der Fingerring hat einen Außendurchmesser von . Die Struktur des Rings besteht aus überlappenden Armen, die eine elegante und fließende Form schaffen. Die Lünette ist kunstvoll verziert und zeigt Reste schlanker, gedrehter Drahtbänder, die zwischen größeren, kunstvoll gedrehten Bändern eingefügt sind. Diese komplexe und detaillierte Verzierung verleiht dem Ring eine besondere Ästhetik und zeigt die hohe Handwerkskunst der Wikingerzeit.

Die Bronze des Rings hat im Laufe der Jahrhunderte eine dunkelgrüne Patina entwickelt, die nicht nur die Authentizität des Stückes unterstreicht, sondern auch einen faszinierenden Kontrast zu den feinen Details der Verzierung bildet. Diese Patina verleiht dem Ring eine antike Schönheit und zeugt von seiner langen Geschichte.

Der Ring ist sehr gut erhalten und wurde sorgfältig gereinigt, um seine ursprüngliche Pracht zu bewahren. Die exquisite Handwerkskunst und die detaillierte Verzierung machen ihn zu einem seltenen und wertvollen Artefakt aus der Wikingerzeit.

Dieser seltene Fingerring ist nicht nur ein beeindruckendes Schmuckstück, sondern auch ein bedeutendes historisches Artefakt, das Einblick in die Kunst und Kultur der Wikingerzeit bietet. Seine hervorragende Erhaltung und die kunstvolle Gestaltung machen ihn zu einem herausragenden Beispiel antiker Handwerkskunst.

Herkunft: Aus britischer Antikensammlung. Ehemals aus Nachlass-Sammlung aus Amerika. Gesammelt vor 1990er Jahre. Vorgängersammlungen sind möglich.


Der Ring war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privatsammlungen.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.