Glasgefäße aus der römischen Antike II

350,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf stehen drei wunderschöne antike Glasflakons in schöner Erhaltung.


Alter: ca. 2. - 10. Jh. n. Chr.


Maße: Höhe zwischen 11,3 cm und 4,6 cm.


Zustand/Form: Sehr schön erhalten

Diese drei antiken Glasflakons aus der Zeit zwischen dem 2. und 10. Jahrhundert n. Chr. sind außergewöhnliche Zeugnisse antiker Glaskunst und zeichnen sich durch ihre beeindruckende Form und Farbgebung aus. Die Flakons befinden sich in einem schön erhaltenen Zustand und bestechen durch die elegante Gestaltung und die harmonischen Farbtöne, die ihnen eine zeitlose Schönheit verleihen.


Der erste Flakon hat eine faszinierende gelbe Färbung, die das Licht in sanften Tönen einfängt und einen zarten Glanz erzeugt.


Der zweite Flakon hebt sich durch seine hellblau-grünliche Färbung ab, die bei Lichteinfall in irisierenden Nuancen schimmert und dem Glas eine fast magische Tiefe verleiht.


Die Flakons sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch faszinierende Objekte der römischen und mittelalterlichen Glaskunst. Sie zeigen eindrucksvoll die hohe Kunstfertigkeit und das technische Können antiker Glasbläser, die es verstanden, aus simplen Materialien edle und anmutige Gefäße zu schaffen. Diese Flakons sind damit nicht nur dekorative Objekte, sondern zugleich Fenster in die antike Welt und die kunstvollen Methoden der Glasherstellung, die bis heute Bewunderung hervorrufen.



Herkunft: Aus einer über 60-jährigen Antikensammlung,
hessischer Nachlass, Galerie H.G., zuvor in Sammlung L.K. (Bayern). Sowie aus Kölner Antikensammlung, erworben/gesammelt Dr. W.


Die Artefakte waren Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.


Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.