Große neolithische Pfeilspitze aus Dänemark
Beschreibung
Große, neolithische Pfeilspitze in wunderbarer Formgebung
aus Dänemark
Material: braunes Flintmaterial
Datierung: ca. Dolchkultur 2.400 - 1.800 Jahre v. Chr.
Beschreibung:
Wunderschöne und besondere Pfeilspitze in recht großer Ausführung aus der Jungsteinzeit
aus braun-farbenem Flintgestein - wunderbare Qualität (ohne Stand)
Die Pfeilspitze ist beidseitig sehr filigran bearbeitet und die einzelnen Steinabschläge auf der Oberfläche sind hervorragenden erkennbar.
Die neolithische Pfeilspitze ist ein beeindruckendes Beispiel für die technologische Entwicklung und die handwerklichen Fähigkeiten der frühen menschlichen Gesellschaften. Hergestellt aus robustem Flintgestein, zeigt es die fortschrittliche Steinbearbeitungstechnik und das Wissen der Menschen aus der neolithischen Zeit.
Diese Jagd- und Angriffswaffe ist ein faszinierendes Zeugnis der frühen technologischen Entwicklung und des handwerklichen Könnens unserer Vorfahren. Es symbolisiert den Übergang von primitiven Werkzeugen zu spezialisierten Waffen und markiert einen wichtigen Meilenstein in der menschlichen Geschichte. Ob als Sammlerstück, Ausstellungsstück oder einfach als faszinierendes Relikt aus vergangener Zeit, dieses neolithische Wurfbeil aus Basaltgestein ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Innovation und Kreativität der frühen menschlichen Gesellschaften.
Maße:
Länge 7,7 cm und Breite 1,9 cm
Gewicht 8,95 g
Zustand:
Sehr gut erhalten (siehe Bilder)
Provenienz:
Herkunft: aus einer über 60 jährigen Altsammlung.
Sammlung von Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger, in Deutschland bereits vor 1960 etabliert.
Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021) galt als angesehener evangelischer Theologe aus Deutschland. Besonders bekannt wurde er als bedeutendes Mitglied des ersten Forschungsteams, das sich von 1954 bis 1957 den berühmten Schriftrollen vom Toten Meer (Qumran-Texte) widmete.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.