Große römische Adlerfigurine

280,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht eine große, römische Adlerfigur aus Bronze
in sehr schöner Erhaltung.


Alter: 1. - 2. Jh. n. Chr.

Größe: Höhe der Figur 4,7 cm, Länge 3,1 cm und Gewicht 70,5 g. Höhe mit Stand 7,9 cm.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten

Diese beeindruckende römische Adlerfigur aus Bronze stammt aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. und zeichnet sich durch ihre recht große und massive Ausführung aus. Mit einer Höhe von 4,7 cm und einer Länge von 3,1 cm sowie einem Gewicht von 70,5 g ist sie eine imposante Darstellung dieses majestätischen Vogels. Einschließlich des Standfußes beträgt die Höhe der Figur 7,9 cm, was ihre Präsenz und Bedeutung noch verstärkt.


Der Adler ist beidseitig fein gearbeitet, mit erkennbaren Augen, einem markanten Schnabel und detailliertem Gefieder auf der Rückseite. Diese Präzision verleiht der Figur eine lebendige und realistische Erscheinung.


Die Darstellung des Adlers, eines Symbols für Macht, Mut und göttlichen Schutz in der römischen Kultur, deutet darauf hin, dass diese Figur eine besondere Bedeutung hatte. Es ist möglich, dass es sich um eine Votivgabe handelt, die in rituellen Opferkulten und Gebeten verwendet wurde. Solche Gaben wurden häufig in Heiligtümern oder Tempeln platziert, um die Götter um Schutz, Segen oder Dankbarkeit zu bitten.


Die auffällige Größe von 4,7 cm, kombiniert mit der detaillierten und kunstvollen Gestaltung, macht diese Adlerfigur zu einem bemerkenswerten Beispiel römischer Kunst und Handwerkskunst. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die religiösen und kulturellen Praktiken der Römer und zeigt die hohe Wertschätzung und symbolische Bedeutung, die dem Adler in der römischen Gesellschaft beigemessen wurde.



Herkunft: Aus einer über 30-jährigen Antikensammlung, Nachlass B.N. gesammelt seit 1990er Jahre. Erworben auf dem europäischen Münzmarkt.


Schutz von Kulturgütern:

Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Die Provenienz jedes Stückes ist dokumentiert und wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt des Erwerbs und der Ausfuhr unterlagen diese Objekte keinen rechtlichen Beschränkungen. Dies trifft auch auf Funde aus den deutschen Bundesländern zu, wo der Verkauf nach wie vor legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.