Großer bronzezeitlicher Streitaxt-Kopf
Beschreibung
Bronzezeitlicher Streitaxt-Kopf in schöner Erhaltung.
Material: Bronze
Datierung: 12. Jh. v. Chr.
Maße:
Länge 17,6 cm, Breite max. 6,9 cm und Gewicht 935 g.
Beschreibung:
Dieser beeindruckende antike Streitaxt-Kopf aus der Bronzezeit ist ein faszinierendes Relikt vergangener Zeiten. Hergestellt aus massivem Bronzevollguss, repräsentiert er die handwerkliche Meisterschaft und die technologische Raffinesse der damaligen Gesellschaft. Seine Datierung auf das 12. Jahrhundert v. Chr. verleiht ihm eine bemerkenswerte historische Bedeutung, da er aus einer Zeit stammt, in der Bronze zu einem grundlegenden Material für die Herstellung von Waffen und Werkzeugen wurde.
Mit einer Länge von 17,6 cm und einer maximalen Breite von 6,9 cm ist dieser Axtkopf eine imposante Erscheinung, die das Auge mit ihrer Größe und Proportionen fesselt. Sein Gewicht von 935 g verleiht ihm eine beeindruckende Substanz, die die Wirksamkeit und Stärke dieses Kriegswerkzeugs unterstreicht.
Der Axtkopf zeigt auf seiner Oberfläche zusätzlich ein faszinierendes Detail: Es scheint, als ob auf dem Schaft, an dem der Kopf montiert war, ein Kreuzsymbol mit einem umrahmenden Rechteck eingraviert wurde. Die genaue Bedeutung dieses Symbols bleibt jedoch ein Rätsel, da seine Interpretation und seine kulturelle Verbindung ungewiss sind. Es könnte eine religiöse oder rituelle Symbolik haben, die für die Menschen dieser Zeit von großer Bedeutung war, oder es könnte eine markante Kennzeichnung sein, die zur Identifizierung des Besitzers oder der Herkunft des Axtkopfes diente.
Die Oberfläche des Axtkopfes ist von einer schönen türkisenen Patina bedeckt, die im Laufe der Jahrhunderte durch natürliche Oxidation entstanden ist. Diese Patina verleiht dem Objekt eine tiefe, altertümliche Schönheit und erzählt zugleich seine lange Geschichte der Nutzung und Bewahrung. Trotz des Alters und der Zeit, die über ihn vergangen sind, ist das Loch, durch das der Axtkopf einst auf den Schaft montiert wurde, intakt geblieben, was auf eine sorgfältige Handhabung und Pflege hinweist.
Die trapezförmige Klinge des Axtkopfes zeigt die typische Formgebung dieser Art von antiken Waffen. Die Schneide ist größtenteils intakt, mit nur einer kleinen Fehlstelle, die das Zeugnis von zahlreichen Schlachten und kämpferischen Auseinandersetzungen trägt, die dieser Axt möglicherweise erlebt hat. Trotz dieser Gebrauchsspuren strahlt der Axtkopf eine unvergleichliche Kraft und Eleganz aus, die seine Bedeutung als Artefakt aus einer vergangenen Ära unterstreicht.
Zustand:
Sehr gut erhalten (mit kleiner Fehlstelle an der Klinge)
Provenienz:
Aus einer über 30 jährigen Antikensammlung, Zuletzt in Privatsammlung aus Great Britain. Ehemals aus Nachlass einer ostanglische Privatsammlung.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.