Großer römischer Glasflakon aus dem Rheinland II

490,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht ein wunderschöner und seltener, römischer Glasflakon in schöner Erhaltung.


Alter: 3. Jh. n. Chr. (Rheinland, wohl Köln)
Größe: Höhe des Flakons 17,2 cm, Durchmesser 11,6 cm
Gewicht des Flakons 90,00 g
Zustand: Schön erhalten

Der antike römische Glasflakon ist ein wunderschönes und seltenes Beispiel für die Glaskunst des 3. Jahrhunderts n. Chr., vermutlich aus Köln im Rheinland stammend. Mit einer Höhe von 17,2 cm und einem Durchmesser von 11,6 cm, bei einem Gewicht von 90 g, besticht der Flakon durch seine elegante Form und seine exquisite Verarbeitung.


Das Gefäß besteht aus farblosem Glas und weist einen stabilen Standring sowie einen gedrückten Kugelbauch auf, der durch den eingezogenen Hals stilvoll abgerundet wird. Die wunderbare Erhaltung des Flakons ermöglicht einen eindrucksvollen Einblick in die hohe Qualität der römischen Glasproduktion.


Köln war in der römischen Antike ein bedeutendes Zentrum der Glasherstellung, das von seiner strategischen Lage und den Fortschritten in der Glasblastechnik profitierte. Die Werkstätten in Köln produzierten eine Vielzahl von Glaswaren, die sowohl lokal als auch überregional verbreitet wurden. Archäologische Funde belegen die hohe Qualität und Vielfalt der Kölner Glasproduktion und heben die Stadt als wichtigen Akteur im römischen Handelsnetzwerk hervor.



Herkunft: Aus einer über 70-jährigen Antikensammlung, niederrheinischer Nachlass Dr. W., ehemals erworben in diversen Galerien in den Jahren 1950-1980. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt. FO: Rheinland, wohl Köln..



Echtheit:

Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.


Schutz von Kulturgütern:


Alle angebotenen Objekte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.