Hellenistische Halskette mit Perlen aus Goldglas

650,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Angeboten wird eine Halskette mit Schmuckperlen aus dem griechischen Kulturraum.


Alter: ca. 3. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.
Maße: Gesamtlänge 47,5 cm und Gewicht 56 g
Zustand: Schön erhalten

Diese kunstvoll zusammengestellte Halskette besteht aus einer Vielzahl antiker Perlen, die unter einer transparenten Glasschicht mit feiner Goldfolie umhüllt sind. Die Perlen variieren in Form und Größe, wobei vor allem runde, abgeflachte sowie doppelzylindrische Exemplare dominieren. Ergänzt wird das Arrangement durch drei größere, länglich-zylindrische Glasperlen, die durch ihre prägnante Form ins Auge fallen. Charakteristisch für die Perlen ist ein gefiedertes Dekor in Blau und Weiß, das sich rhythmisch über die Oberfläche zieht und im Zusammenspiel mit stark irisierenden Partien einen besonderen visuellen Reiz entfaltet. Eine der Perlen wurde fachgerecht restauriert, während die übrigen Perlen altersbedingte Gebrauchsspuren aufweisen, die auf den Abbildungen erkennbar sind. Ergänzt wird das Ensemble durch kleinere Schmuckperlen mit regenbogenartig schimmernder Patina sowie durch Exemplare in intensiv azurblauer, glänzender Farbe.

Die Kombination der verschiedenen Materialien, Farben und Oberflächen verleiht der Halskette eine außergewöhnliche ästhetische Wirkung und unterstreicht die hohe Kunstfertigkeit antiker Glasmacher.

Die Halskette wurde in der Neuzeit nach antikem Vorbild neu gefädelt.
Verwendung und Lagerung: Obwohl der Verschluss robust und sorgfältig gefertigt ist, kann aufgrund unterschiedlicher Nutzungsbedingungen keine Garantie für seine langfristige Haltbarkeit gegeben werden. Es ist daher ratsam, die Halskette mit Sorgfalt zu behandeln und aufzubewahren, um ihre Integrität und ästhetische Schönheit zu bewahren.

Provenienz: Aus ehemaligen Restbeständen der Münzhandlung K. Kress, München, vor 1980. Sowie Antikennachlass C.B. Erworben ehemals auf dem deutschen Kunstmarkt.

Vergleichbare Perlen befinden sich in der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, Inventarnummern 10.130.3225a und 10.130.3225b.


Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle angebotenen Objekte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.