Hethitische Idol Figurine aus Terrakotta
Beschreibung
Auflösung Antikensammlung
Zum Verkauf steht eine wunderschöne,
hethitische Idol Figurine aus Terrakotta mit Verzierung.
Alter: 2. Jt. v. Chr.
Größe: Höhe der Figurine 7,3 cm, Breite 3,55 cm und Gewicht 17,3 g
Zustand/Form: Sehr gut bis gut erhalten (restauriert)
Interessante und seltene Idol Figurine aus Terrakotta. Die Vorderseite ist mit einer reichen Verzierung gearbeitet. Das Gesicht, der Kopfschmuck sowie die Bein- und Armproportionen sind kunstvoll dargestellt. Die Figur ist auf der Hälfte geklebt.
Zum Verkauf steht eine hethitische Idol-Figurine aus Terrakotta, die einen faszinierenden Einblick in die Kunst und Kultur des 2. Jahrtausends v. Chr. bietet. Diese einzigartige Figurine ist wunderschön erhalten, obwohl sie restauriert wurde, und stellt ein seltenes Sammlerstück dar.
Die Figurine hat eine Höhe von 7,3 cm, eine Breite von 3,55 cm und ein Gewicht von 17,3 g. Trotz ihrer kompakten Größe ist sie beeindruckend in ihrer Ausführung und Detailtreue.
Der Zustand dieser Figurine ist als "sehr gut bis gut erhalten (restauriert)" zu beschreiben. Obwohl sie auf der Hälfte geklebt wurde, ist die Qualität der Restaurierung beachtlich und beeinträchtigt die Schönheit und den kulturhistorischen Wert dieses Artefakts nicht.
Die Vorderseite der Figurine ist mit einer reichen Verzierung verziert, die die hethitische Kunstfertigkeit und Symbolik widerspiegelt. Das Gesicht der Figurine ist meisterhaft dargestellt, wobei die feinen Gesichtszüge und der Kopfschmuck deutlich hervorgehoben sind. Die Bein- und Armproportionen sind kunstvoll gestaltet und verleihen der Figurine eine elegante und ausdrucksstarke Haltung.
Die Wahl des Terrakotta-Materials für die Herstellung dieser Figurine war typisch für die hethitische Kunst dieser Zeit und verleiht dem Objekt eine warme, erdige Farbe. Es wird vermutet, dass solche Figurinen in rituellen oder religiösen Kontexten verwendet wurden, um göttliche oder spirituelle Verehrung auszudrücken.
Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikersammlung, ehem. altdeutscher Nachlass aus Köln/Bonn. Erworben bei Dr. E.
Die Perle war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.