Italische Vierpassfibel
Beschreibung
Italische Vierpassfibel der frühen Eisenzeit mit vier Spiralen und zentraler Platte.
Material: Bronze
Alter: 8. Jh. v. Chr.
Größe: Länge 5,4 cm und Gewicht 25,4 g
Zustand: Sehr guter bis guter Erhaltungszustand
Italische Vierpassfibel mit vier angeordneten Spiralscheiben. Die Spiralen bilden ein symmetrisches, kreuzförmiges Ornament. Der Mittelpunkt ist auf der Vorderseite durch eine leicht punzierte, quadratische Zierplatte verdeckt. Auf der Rückseite ist ein plattierter Bronzedraht aufgebracht, dessen Enden eine Spirale mit Nadel sowie eine einfache Hakenhalterung bilden. Die Spiralen sind stellenweise leicht verzogen, vermutlich infolge langer Bodenlagerung.
Dieser Fibeltyp ist charakteristisch für Italien zu Beginn der Eisenzeit, insbesondere für die frühe Hallstattzeit. Varianten dieser Form sind jedoch auch aus dem Alpenraum, Österreich und angrenzenden Regionen bekannt und lassen sich der italisch geprägten Urnenfeldertradition bzw. den Anfängen der Hallstattkultur zuordnen. Die Fibel diente nicht nur als funktionaler Gewandverschluss, sondern auch als sichtbares Statussymbol innerhalb der spätbronze- und frühhallstattzeitlichen Oberschichten.
Vergleichsstück: Metropolitan Museum of Art, New York – Inv.-Nr. 2007.498.10a–d.
Provenienz: Aus Antikensammlung F. Niescher. Erworben zwischen 1950-1980er Jahre. Zuletzt in rheinländischer Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt H.A. (Düsseldorf).
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.