Keltischer Beil Schmuckanhänger aus Gold, Repoussé Verzierung
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf steht ein seltener,
wunderschön gearbeiteter Schmuckanhänger mit Repoussé Verzierung
aus Gold mit intaktem Ring.
Alter: 1. Jt. v. Chr.
Größe: Länge 2,1 cm und Gewicht 0,55 g.
Zustand/Form: Sehr gut erhalten (siehe Bilder)
Wunderschön und äußerst filigran gearbeiteter Schmuckanhänger aus Gold
in Beil-Ausführung an geflochtenem Ring hängend.
Dieser antike Schmuckanhänger aus der Eisenzeit, datiert auf das 1. Jahrtausend v. Chr., ist ein faszinierendes Zeugnis handwerklicher Meisterschaft und ästhetischer Raffinesse. Mit einer Länge von 2,1 cm und einem Gewicht von 0,55 g präsentiert sich der Anhänger in einer filigranen Beil-Ausführung, die an einem kunstvoll geflochtenen Ring befestigt ist.
Die Formgebung dieses Schmuckstücks ist bemerkenswert und hebt sich durch die selten anzutreffende Repoussé-Verzierung hervor. Diese Technik, bei der das Metall von der Rückseite aus geformt wird, verleiht dem Anhänger eine erhabene Struktur und ein tiefgehendes, kunstvolles Relief. Die kunstvoll gestalteten Muster und Details, durch die Repoussé-Technik geschaffen, fügen dem Schmuckstück eine erhabene Dimension hinzu und zeugen von einer meisterlichen Handwerkskunst.
Der Schmuckanhänger zeigt eine außergewöhnliche Vereinigung von Ästhetik und Funktion, wobei die Beil-Form nicht nur dekorativ ist, sondern auch einen symbolischen Charakter haben könnte, der auf die kulturelle Bedeutung und rituelle Verwendung in der damaligen Zeit hinweist. Der intakte Ring, an dem der Anhänger befestigt ist, unterstreicht die Langlebigkeit dieses antiken Schmuckstücks und ermöglicht es uns, eine Verbindung zu den Menschen der Eisenzeit herzustellen, die es einst mit Stolz trugen.
Die Formgebung und Repoussé Verzierung des Schmuckanhängers sind äußerst selten und in einer wunderbaren Handwerksarbeit hergestellt.
B E S T O F C O L L E C T I O N
Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung,
internationaler Nachlass, erworben in den frühen 2000er Jahren. Weitere Details sind bekannt.
Der Anhänger war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.