Massive Flachbeilklinge aus der Bronzezeit
Beschreibung
Flachbeilklinge aus der Bronzezeit
Material: Bronze mit dunkelgrüner Patina
Datierung: 3. Jt. - frühes 2. Jt. v. Chr.
Beschreibung:
Klassische Trapezform aus massiv gearbeitetem Bronzevollguss mit wunderschöner, schwarzgrüner-schwarzer Patina.
Die Flachbeilklinge ist intakt und vorzüglich mit allen Ecken und Runden erhalten.
Dieses museale Schmuckstück ist einzigartig und wird Ihre antike Sammlung im Bereich Bronzezeit sicherlich aufwerten.
Diese faszinierende antike Flachbeilklinge aus der Bronzezeit ist ein bemerkenswertes Artefakt, das die Handwerkskunst und die technologische Raffinesse dieser historischen Epoche widerspiegelt. Hergestellt aus massivem Bronzevollguss, stammt dieses Artefakt aus dem Zeitraum des 3. Jahrtausends bis zum frühen 2. Jahrtausend v. Chr.
Die Flachbeilklinge zeichnet sich durch ihre klassische Trapezform aus, die typisch für diese Zeit ist. Die Klinge ist sorgfältig aus Bronze gefertigt und weist eine beeindruckende Dicke auf, was auf die Handwerkskunst und die metallurgischen Fähigkeiten der Bronzezeit-Zivilisationen hinweist. Die scharfe Schneide der Beilklinge zeigt deutlich, dass sie für praktische Zwecke verwendet wurde, vermutlich für die Bearbeitung von Holz oder ähnliche Aufgaben im Alltag.
Das Beil könnte aber auch als Waffe zur Abwehr bei kriegerischen Auseinandersetzungen eingesetzt worden sein.
Die Patina ist im Laufe der Jahrhunderte oder sogar Jahrtausende durch chemische Reaktionen mit der Umgebung entstanden und verleiht dem Artefakt ein geheimnisvolles und zeitloses Aussehen. Die schwarzgrüne-schwarze Patina erzeugt einen faszinierenden Kontrast zur metallischen Oberfläche der Klinge und betont gleichzeitig ihre Alterung und historische Bedeutung.
Die Flachbeilklinge aus der Bronzezeit ist ein beeindruckendes Zeugnis der handwerklichen Fähigkeiten und der technologischen Entwicklung dieser antiken Zivilisationen. Sie erzählt Geschichten von einer Zeit, in der Bronze zu einem wichtigen Werkstoff für Werkzeuge und Waffen wurde und zeigt die Expertise der damaligen Metallurgen. Dieses Artefakt ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein faszinierendes Fenster in die Vergangenheit und ein beeindruckendes Zeugnis der Bronzezeit.
Maße:
Länge 10,5 cm, Breite max. 4,2 cm und Stärke max. 0,9 cm
Gewicht: 188,80 g
Zustand:
vorzüglich erhalten
Provenienz:
40 jährigen nationalen Antikensammlung, Sammlungsnachlass
seit mindestens 1980 in deutschem Familienbesitz. Weitere Details sind bekannt.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.