Neolithische Sichel aus Silex
Beschreibung
Jungsteinzeitliche Sichel in schöner Erhaltung.
Material: Silex
Datierung: Dolchkultur 2.400 - 1.800 Jahre v. Chr.
Maße: Länge 9,4 cm, Breite 3,9 cm und Gewicht 36,7 g
Zustand: Sehr gut erhalten
Diese jungsteinzeitliche Sichel stammt aus der Zeit der Dolchkultur und ist aus Feuerstein gefertigt. Sie befindet sich in sehr gutem Erhaltungszustand und zeigt eine charakteristische grau-braune Gesteinsfärbung.
Die Klinge ist in bifazialer Technik ausgeführt und zeichnet sich durch eine filigrane, gleichmäßige Retuschierung aus. Sicheln dieser Art dienten dem Ernten von Getreide sowie weiteren feineren Arbeiten im Alltag der Jungsteinzeit, etwa bei der Verarbeitung pflanzlicher Materialien.
Wahrscheinlich war das Stück ursprünglich an einem Holzschaft befestigt – als Klebstoff kam in der Steinzeit häufig Birkenpech zum Einsatz, ein natürliches Harz, das zur Schäftung von Werkzeugen und Waffen verwendet wurde. Die sorgfältige Ausführung und Erhaltung machen diese Sichel zu einem eindrucksvollen Zeugnis neolithischer Handwerkskunst und Alltagskultur.
Provenienz: Aus einer über 70-jährigen Antikensammlung, zuletzt in altdeutscher Sammlung E.B., Soltau. Ehemals aus nordeuropäischer Antikensammlung. Gesammelt und erworben ab 1950er Jahre - 2000 und früher.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.