Neolithisches Walzenbeil
Beschreibung
Auflösung Steinzeit Sammlung
Zum Verkauf steht ein wunderschönes, neolithisches Walzenbeil/Steinbeil.
Alter: ca. 7.000 - 3.000 Jahre v. Chr.
Größe: Länge 7,9 cm, Breite 3,7 cm und Gewicht 129,4 g
Zustand/Form: Sehr gut erhalten, wunderschöne Qualität
Äußerst filigrane Bearbeitung aus schön, geschliffenem und Granit.
Die Beilklinge ist beidseitig wunderbar bearbeitet. Das Beil weißt rundum witterungsbedingte Ablagerungen auf.
Walzenbeile stellen eine charakteristische Entwicklung in der Mittel- und frühen Jungsteinzeit dar und sind in Nordeuropa und Nordafrika anzutreffen. Diese Beile gehören zur Kategorie der Kernbeile (im Gegensatz zu Abschlagbeilen) und zeichnen sich durch einen nahezu runden oder elliptisch-ovalen Querschnitt aus. Die Breite des Beils beträgt in der Regel etwas weniger als 30 % seiner Länge.
Walzenbeile wurden in erster Linie aus bereits geformten Natursteinen (wie Granit, Gneis, Porphyr und Grünstein) hergestellt. Die endgültige Formgebung erfolgte durch das Herausarbeiten mit einem Pickel und während der Jungsteinzeit auch durch zusätzliches Schleifen. Die geschliffene Schneide des Beils kann von gerade bis stark gewölbt variieren. Der Griff wurde üblicherweise am Körper des Beils mithilfe von Fasermaterial befestigt.
In Nordafrika sind auch Miniaturwalzenbeile zu finden, die wahrscheinlich einen Griff hatten.
Herkunft: Aus einer über 30 jährigen Antikensammlung, Schwerpunkt Sahara, süddeutsche Sammlung.
FO: Nordafrika (weitere Details sind bekannt)
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.