Omegafibeln aus der Wikingerzeit
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf stehen zwei Omegafibeln aus der Wikingerzeit aus Bronze.
Alter: wohl 11. - 14. Jh. n. Chr.
Größe: Länge ohne Nadel 3,9 cm und 4,05 cm. Gewicht gesamt 6,5 g.
Zustand/Form: Sehr gut erhalten
Zum Verkauf stehen zwei gut erhaltene Omegafibeln aus der Wikingerzeit, gefertigt aus Bronze. Diese Fibeln gehören zum mordwinischen Typ, der eng mit den Handels- und Kulturaustauschbeziehungen der Wikingerzeit verbunden ist. Neben ihrer praktischen Funktion als Gewandschließen dienten solche Fibeln auch der Zurschaustellung des sozialen Status und spiegeln die handwerkliche Kunstfertigkeit der damaligen Zeit wider.
Die beiden Fibeln sind sehr gut erhalten und weisen eine natürliche Patina auf, die ihrem antiken Charakter zusätzlichen Charme verleiht.
Omegafibeln, die oft in Regionen Skandinaviens und darüber hinaus gefunden werden, zeugen von den weitreichenden Handelsnetzen der Wikinger. Diese Verbindungen erstreckten sich bis in osteuropäische Gebiete, wo der mordwinische Typ als kulturelles Relikt der damaligen Zeit besondere Bedeutung erlangte.
Herkunft: Aus Privatsammlung/Nachlass, ehem. englische Antikensammlung, gesammelt vor 2000. Weitere Details sind bekannt.
Schutz von Kulturgütern:
Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.