Phönizische Augenperlen, Glasperlen

270,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Zwei phönizische Glasperlen mit Augenmotiven aus dem östlichen Mittelmeerraum.

Material: Glas
Datierung: ca. 6.–2. Jahrhundert v. Chr.
Maße: Durchmesser je 0,9 cm
Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand

Diese beiden Glasperlen mit Augenmotiven stammen aus der Zeit zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr. und gehören zur Gruppe der apotropäischen mehrfarbigen Perlen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Sie sind aus türkisfarbenem Glas gefertigt und mit eingeschmolzenen Augenmotiven in Blau und Weiß verziert. Ihre Gestaltung verweist auf die hochwertige Glaskunst phönizischer und hellenistischer Werkstätten im östlichen Mittelmeerraum.
Augenperlen wie diese Exemplare waren im östlichen Mittelmeerraum bereits seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. bekannt und erfreuten sich bis zum Römischen Reich großer Beliebtheit. Sie wurden hauptsächlich in Werkstätten im phönizischen Kulturraum und später in levantinisch-hellenistischen Zentren hergestellt, wobei sich die Technik und Symbolik von Zypern bis in den Nahen Osten und Nordafrika verbreitete. Das charakteristische Augenmotiv – in mehreren Schichten in Weiß und Blau auf türkisblauem Hintergrund – diente als apotropäisches Schutzsymbol gegen den „bösen Blick“, ein in vielen alten Mittelmeerkulturen tief verwurzeltes Konzept. Es wurde durch selektives Aufschmelzen verschiedenfarbiger Glasüberzüge auf einen geformten Kern hergestellt.

Provenienz: Ursprünglich Teil einer Privatsammlung (1970er–1990er Jahre); anschließend in die renommierte Prince Collection gelangt, wo das Stück bis 2014 aufbewahrt wurde. Erworben auf dem britischen Kunstmarkt. Siehe Christie's, Live-Auktion 9204, Los 34.

Authentizität: Wie bei allen unseren Objekten ist die Echtheit ohne zeitliche Begrenzung garantiert.

Kulturgüterschutz: Alle von uns angebotenen Objekte stammen aus seriösen Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen und aus Nachlässen erworben.