Phönizische Glasperle mit Augenmotiv II

250,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Phönizische Glasperle mit Augenmotiv in großer Ausführung.


Material: Glas
Datierung: ca. 6. - 2. Jh. v. Chr.
Maße: Durchmesser 1,8 cm und Höhe 1,75 cm. Gewicht 4,8 g
Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand

Diese Glasperle mit Augenmotiv stammt aus dem Zeitraum zwischen dem 6. und 2. Jahrhundert v. Chr. und gehört zur Gruppe apotropäischer Mehrfarbenperlen des östlichen Mittelmeerraums. Hergestellt aus gelbem Glas, zeigt sie aufgeschmolzene Augenmotive in Blau und Weiß. Ihre Gestaltung verweist auf die hochwertige Glaskunst phönizischer und hellenistischer Werkstätten im östlichen Mittelmeerraum.

Augenperlen wie dieses Exemplar waren im östlichen Mittelmeerraum bereits seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. bekannt und erfreuten sich bis in die römische Kaiserzeit hinein großer Beliebtheit. Sie wurden insbesondere in Werkstätten des phönizischen Kulturraums sowie später in levantinisch-hellenistischen Zentren gefertigt, wobei Technik und Symbolik weite Verbreitung fanden – von Zypern über die Levante bis nach Nordafrika. Das charakteristische Augenmotiv – in mehreren Farbschichten aus Weiß und Blau auf türkisfarbenem Grund appliziert – diente als apotropäisches Schutzzeichen gegen den „bösen Blick“, eine Vorstellung, die in vielen antiken Mittelmeerkulturen tief verwurzelt war. Die Herstellung erfolgte durch das punktuelle Aufschmelzen verschiedenfarbiger Glasauflagen auf einen geformten Kern.


Provenienz: Ursprünglich Teil einer Privatsammlung (1970er–1990er Jahre); anschließend in die renommierte Prince Collection übergegangen, wo das Stück bis 2014 bewahrt wurde. Erworben auf dem britischen Kunstmarkt. Vgl. Christie's, Live Auction 9204, Los 34.


Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz des kulturellen Erbes: Alle von uns angebotenen Objekte stammen aus namhaften Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen und aus Nachlässen erworben.