Punisches Henkelgefäß, Kanne
Beschreibung
Punisches Henkelgefäß, Kanne
Material: Keramik
Datierung: 5. - 4. Jh. v. Chr.
Beschreibung:
Dieses punische Henkelgefäß aus Keramik, datiert in das 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr., ist ein beeindruckendes Beispiel der punischen Handwerkskunst und zeigt die charakteristischen Merkmale dieser Kultur. Mit einer Höhe von 16,8 cm besticht die Kanne durch ihre elegante Form und die harmonische Gestaltung aus braun-beige gebranntem Terrakotta-Ton.
Das Gefäß besitzt einen abgerundeten Boden, der in den leicht bauchigen Korpus übergeht, während der Hals sich nach oben hin verjüngt und in einer leicht auswerfend gearbeiteten Mündung endet. Der intakte Henkel verbindet den Schulterbereich des Gefäßes mit dem oberen Hals und verleiht ihm sowohl Stabilität als auch Funktionalität. Der abgerundete Boden, ein typisches Merkmal vieler Gefäße aus dieser Zeit, deutet darauf hin, dass das Stück entweder in einem speziellen Ständer platziert oder für den mobilen Gebrauch konzipiert wurde.
Der beigefügte Metallständer, der die Funktionalität des Gefäßes ergänzt, unterstreicht dessen besondere Bedeutung und zeigt, wie solche Alltagsgegenstände zugleich praktische und repräsentative Funktionen erfüllten.
Maße: Höhe 16,8 cm.
Zustand:
Sehr schön erhalten
Provenienz:
Aus einer Privatsammlung mit über 30-jähriger Geschichte. Ehemals erworben in einem deutschen Auktionshaus. Zuvor in einer privaten Antiquitätensammlung, erworben und gesammelt in den 1990er Jahren und früher.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.