Römisch-byzantinischer Fingerring mit Pentagramm
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf steht ein wunderschöner,
römisch-byzantinischer
Fingerring aus Bronze mit Pentagramm Verzierung.
Alter: ca. 4.- 8. Jh. n. Chr.
Größe: Innendurchmesser 1,6 cm, Außendurchmesser 1,9 cm und Gewicht 2,65 g
Zustand/Form: Sehr gut erhalten (VZ). Interessanter Fingerring aus
gearbeiteter Bronze mit seltener Pentagramm-Verzierung.
Ein römisch-byzantinischer Fingerring aus Bronze mit einer Pentagramm-Verzierung könnte verschiedene Bedeutungen und Funktionen gehabt haben, abhängig von der Zeit, dem Ort und dem Kontext, in dem er verwendet wurde. Hier sind einige mögliche Bedeutungen und Interpretationen:
Religiöse Bedeutung: Das Pentagramm, ein fünfzackiger Stern, wurde in verschiedenen Kulturen als religiöses Symbol verwendet. In der römischen und byzantinischen Welt könnte es eine Verbindung zu bestimmten Göttinnen oder Gottheiten haben. Das Symbol wurde auch in der frühchristlichen Kunst verwendet und könnte eine christliche religiöse Bedeutung haben.
Schutzsymbol: Das Pentagramm wurde oft als Schutzsymbol angesehen, das gegen das Böse und negative Einflüsse schützen sollte. Es könnte als Glücksbringer oder Talisman getragen worden sein, um seinen Träger vor Gefahren zu bewahren.
Magische Bedeutung: Das Pentagramm war auch in der antiken Magie und Mystik von Bedeutung. Es wurde in Zaubersprüchen und Ritualen verwendet und könnte auf dem Ring als ein Zeichen von spiritueller oder magischer Praxis getragen worden sein.
Kulturelle oder soziale Bedeutung: Der Ring könnte auch eine kulturelle oder soziale Bedeutung gehabt haben, die spezifisch für die Zeit und Region war, in der er hergestellt wurde. Möglicherweise hatte er Verbindungen zu örtlichen Bräuchen oder Traditionen.
Schmuck: Schmuck hatte oft eine dekorative Funktion und wurde zur Betonung des sozialen Status oder der persönlichen Ästhetik getragen. Ein Fingerring mit einer Pentagramm-Verzierung könnte auch schlicht als modisches Accessoire getragen worden sein.
Herkunft: Aus alt-niederländischer Antikensammlung, weitere Details sind bekannt.
Der Ring war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.