Römische Adlerfigur aus Bronze
Beschreibung
Zum Verkauf steht eine wunderschöne und seltene,
Alder Figur aus Bronze auf Stand (mobil)
aus der Antike
Alter: ca. 1. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Höhe der Adlerfigur 6,5 cm, Höhe mit Stand 8,6 cm und Breite 2,3 cm
Gewicht des Adlers 59,4 g
Zustand/Form: Sehr gut erhalten - wunderschön gearbeitete Statue eines Adlers aus Bronze.
Die Statue ist äußerst filigran eingearbeitet und befindet sich in einem vorzüglichen Zustand.
Die Krallen, der Schnabel und die Augen sind gut erkennbar. Die Flügel sind zweigeteilt ausgearbeitet. Die Patina ist dunkelgrün erhalten.
Der Adler hatte im römischen Reich im 2. Jahrhundert n. Chr. eine große symbolische Bedeutung. In dieser Zeit war der römische Adler, auch als "Aquila" bekannt, ein wichtiges Symbol des römischen Militärs und des römischen Imperiums insgesamt. Hier sind einige der wichtigsten Bedeutungen und Verwendungen des Adlers im römischen Reich zu dieser Zeit:
Militärisches Symbol: Der Adler wurde von den römischen Legionen als Feldzeichen und Symbol der Einheit verwendet. Jede Legion hatte ihre eigene Adlerstandarte, die von einem Adler oder einer Adlerfigur gekrönt war. Diese Standarten wurden von den Legionären verehrt und galten als heilig. Der Verlust eines Adlerstandards im Kampf galt als große Schande.
Imperialistisches Symbol: Der Adler war auch ein Symbol des römischen Imperiums als Ganzes. Der römische Adler wurde auf Münzen, Statuen und anderen öffentlichen Monumenten dargestellt, um die Macht und Autorität des römischen Staates zu repräsentieren.
Verbindung zu den Göttern: In der römischen Mythologie wurde der Adler oft mit Jupiter, dem höchsten Gott der Römer, in Verbindung gebracht. Dies verlieh dem Adler zusätzliche religiöse Bedeutung und symbolisierte die Unterstützung der Götter für das römische Reich.
Identifikation mit dem Kaiser: Der römische Kaiser wurde oft mit einem Adler in Verbindung gebracht und konnte auf Münzen und in der Kunst mit einem Adler dargestellt werden. Dies unterstrich die Verbindung zwischen dem Kaiser und der Macht des römischen Staates.
Insgesamt hatte der Adler im 2. Jahrhundert n. Chr. eine tiefe und weitreichende symbolische Bedeutung im römischen Reich, die die militärische Macht, die imperialistische Größe und die religiöse Bedeutung des Reiches verkörperte.
Die Figur steht auf einem angefertigten Holzsockel.
Herkunft: Aus einer über 40 jährigen Antikensammlung,
aus niederländischem Sammlungs-Nachlass, weiter Details sind bekannt.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.