Römische Bronzefigur der Venus
Beschreibung
Große römische Bronzefigurine der Venus auf Stand.
Material: Bronze mit wunderschöner Patina
Datierung: 1. - 3. Jh. n. Chr.
Beschreibung:
Diese antike große römische Bronzefigurine der Venus, datiert auf das 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr., verkörpert auf eindrucksvolle Weise die kunsthandwerkliche Meisterschaft und den ästhetischen Sinn der römischen Antike. Die Figurine, die auf einem edlen Holzstand präsentiert wird, zeigt die Göttin der Liebe und Schönheit in einer Pose, die sowohl Anmut als auch Anziehungskraft vermittelt. Ihre elegante Haltung und die fließenden Linien ihres Körpers lassen die Figur lebendig und dynamisch erscheinen.
Die Venus ist mit den typischen Attributen der Göttin dargestellt. Ihr filigran und detailgetreu gearbeiteter Kopf zeigt eine atemberaubende Präzision, von den fein modellierten Locken ihres Haares bis zu den zarten Gesichtszügen, die ihre göttliche Schönheit betonen. Der Ausdruck ihres Gesichts strahlt sowohl Ruhe als auch eine geheimnisvolle Verlockung aus.
Obwohl ein Bein leicht verkürzt ist, mindert dies nicht die beeindruckende Präsenz der Figurine. Im Gegenteil, es verleiht ihr eine besondere Dynamik und Individualität. Die feine Patina, die sich im Laufe der Jahrhunderte auf der Bronzeoberfläche gebildet hat, unterstreicht die Authentizität und das hohe Alter des Kunstwerks. Die verschiedenen Nuancen von Grün und Braun fügen der Figurine eine zusätzliche Dimension von Tiefe und historischem Wert hinzu.
Der hochwertige Holzstand, auf dem die Figur ruht, ergänzt das Kunstwerk perfekt und hebt seine Bedeutung und Eleganz hervor. Die Kombination aus Bronze und Edelholz schafft ein harmonisches Gesamtbild, das die zeitlose Schönheit und Kunstfertigkeit der römischen Antike widerspiegelt. Diese außergewöhnliche Bronzefigurine der Venus ist ein bemerkenswertes Zeugnis der römischen Kultur und ein kostbares Sammlerstück, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch historisch bedeutend ist.
Maße:
Höhe gesamt 11,8 cm und Gewicht gesamt 127,3 g.
Höhe der Figur 7,8 cm
Zustand:
Sehr schön erhalten (Fehlstelle am Bein)
Provenienz:
Aus Nachlass-Sammlung M.R. (NRW). Gesammelt und erworben vor 1990. Vorgängersammlungen sind möglich.
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Die Provenienz jedes Stückes ist dokumentiert und wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt des Erwerbs und der Ausfuhr unterlagen diese Objekte keinen rechtlichen Beschränkungen. Dies trifft auch auf Funde aus den deutschen Bundesländern zu, wo der Verkauf nach wie vor legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.