Römische Bronzefigur eines Stiers

260,00 €
verkauft
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht eine wunderschöne und seltene Stierfigurine aus Bronze.

Alter: 1. - 3. Jh. n. Chr.

Größe: Länge der Figur 4,5 cm und Höhe 4,2 cm. Gewicht 56,8 g.
Höhe mit Stand 7,1 cm.

Zustand/Form: Sehr gut erhalten (vollständig intakt)

Diese antike, wunderschöne und seltene Stierfigurine aus Bronze stammt aus dem römischen Reich und datiert auf das 1. bis 3. Jahrhundert n. Chr. Mit einer Länge von 4,5 cm und einer Höhe von 4,2 cm, sowie einem Gewicht von 56,8 g, zeigt diese kleine Skulptur eine bemerkenswerte handwerkliche Kunstfertigkeit und Detailgenauigkeit. Die Höhe mit Stand beträgt insgesamt 7,1 cm. Die Figurine steht mobil auf dem Edelholzstand.

Die Figurine ist äußerst gut erhalten und vollständig intakt, was bei solch alten Artefakten selten ist. Jede Komponente der Figur, vom Kopf bis zum Schwanz, wurde sorgfältig und detailreich gearbeitet. Die Körperform des Stieres ist anmutig und präzise modelliert, was die künstlerische Meisterschaft der römischen Bronzehandwerker eindrucksvoll unterstreicht.

Der Kopf des Stieres ist besonders bemerkenswert; beide Hörner sind vollständig intakt, was dem Objekt eine beeindruckende Authentizität und Ausdruckskraft verleiht. Die Beine und der Schwanz sind ebenso unversehrt, und das rechte Vorderbein ist charakteristisch im 90-Grad-Winkel angewinkelt, was eine dynamische und lebendige Pose erzeugt.

Diese Figurine könnte eine Votivgabe gewesen sein, was darauf hinweist, dass sie möglicherweise in einem religiösen Kontext verwendet wurde, um die Götter zu ehren oder um göttlichen Schutz zu bitten. Die Möglichkeit, dass es sich um eine Votivgabe handelt, fügt dem Objekt eine zusätzliche historische und kulturelle Bedeutung hinzu.

Die bronzene Patina, die sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat, verstärkt die Schönheit und das Alter dieser Figurine. Die verschiedenen Farbnuancen, die durch die natürliche Alterung entstanden sind, verleihen dem Stier eine tiefe und reiche visuelle Textur.

Insgesamt ist diese römische Stierfigurine ein außergewöhnliches Artefakt, das nicht nur durch seine künstlerische Ausführung, sondern auch durch seine historische Bedeutung und seinen hervorragenden Erhaltungszustand besticht. Sie stellt ein faszinierendes Zeugnis der römischen Kultur und Handwerkskunst dar und ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber antiker Kunst.

Herkunft: Aus einer über 30 jährigen Antikensammlung, zuletzt
aus Sammlungs-Nachlass R. S. (Niedersachsen). Vorgängersammlungen sind möglich, gesammelt vor 1990 und früher.


Schutz von Kulturgütern:

Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Die Provenienz jedes Stückes ist dokumentiert und wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt des Erwerbs und der Ausfuhr unterlagen diese Objekte keinen rechtlichen Beschränkungen. Dies trifft auch auf Funde aus den deutschen Bundesländern zu, wo der Verkauf nach wie vor legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.