Römische Bronzestatuette des Merkur
Beschreibung
Kleinformatige Bronzestatuette des römischen Gottes Merkur mit charakteristischen Attributen auf einem profilierten Rundsockel.
Alter: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Höhe gesamt 7,0 cm, Figurine 4,6 cm und Gewicht 11,2 g
Zustand: Guter Erhaltungszustand
Kleinformatige Bronzestatuette des Gottes Merkur auf rundem, profiliertem Sockel. Die Darstellung ist stilisiert, mit vereinfachten Proportionen, aber typologisch klar zuordenbar. Merkur trägt eine geflügelte Reise- oder Flügelkappe (petasos alatus) und einen Umhang (chlamys), der über die linke Schulter und den linken Arm fällt. In der linken Hand hält er – dem Typus nach – vermutlich den Heroldstab (caduceus), in der rechten einen Geldbeutel (marsupium), beide als Attribute seiner Funktion als Götterbote und Gott des Handels.
Die Figur steht fest auf einem abgesetzten Rundsockel, dessen Unterseite leicht beschädigt ist. Die Rückseite ist nur schematisch ausgearbeitet – typisch für Kleinbronzen, die zur Frontalansicht bestimmt waren.
Herkunft: Aus einer über 30-jährigen Antikensammlung, zuletzt in österreichischer Sammlung C.N., zuvor in europäischer Privatsammlung. Erworben und gesammelt zwischen 1990 und 2005.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.