Römische Glasobjekte mit Balsamarium und Armreif

240,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf stehen vier römische Glasgefäße/Glasobjekte in sehr schöner Erhaltung.

Alter: 1. - 2. Jh. n.Chr. (römisch) und Armreif wohl 8. - 15. Jh. n. Chr. (byzantinisch-islam. Epoche)
Größe: Durchmesser des Armreifs 7,7 cm. Höhe des Flakons 6,6 cm und Durchmesser des Deckels 3,9 cm und 3,8 cm.
Zustand: Schön erhaltene Gefäße (vollständig intakt)

Die Gefäße sind in einer sehr schönen Erhaltung und zeigen eine interessante Farbgebung mit irisierender Oberfläche.

Römischer Glasflakon:
Der Glasflakon aus dem 1.–2. Jahrhundert n. Chr. ist ein schönes Beispiel römischer Glaskunst. Er ist filigran gearbeitet, mit dünnen Seitenwänden und einer eleganten Formgebung. Die hellgrüne Farbgebung und die starke Irisierung der Oberfläche verleihen dem Flakon eine besondere visuelle Tiefe und Schönheit.

Römischer Miniaturteller? und Glasdeckel:
Der römische Miniaturteller? und der Glasdeckel aus der gleichen Epoche sind ein weiteres Zeugnis der antiken Glaskunst. Der Teller hat eine grüne Farbe und eine zarte Irisierung, die im Laufe der Zeit entstanden ist.

Byzantinisch-islamischer Armreif:
Der Armreif stammt aus dem Zeitraum wohl zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert n. Chr. und stellt ein schönes Beispiel byzantinisch-islamischer Glaskunst dar. Er besitzt Emaille-Einlagen in Gelb und Braun auf einem hellgrünen Glasträger.

Herkunft: Aus franz. Nachlass durch familiäre Abstammung, Privatsammlung (1858-1921) P. Gaudin, Archäologe und Großspender des Museums Louvre in Paris, sowie Nachlass H. aus Bayern, ehemals ebenfalls aus franz. Sammlung.

Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.