Römische Öllampe mit Figur und Stempel MNOVIVST
Beschreibung
Römische Öllampe aus Terrakotta mit figürlichem Dekor und Herstellerstempel auf der Unterseite.
Alter: 2. - 3. Jahrhundert n. Chr.
Größe: Länge 10,6 cm und Gewicht 78 g
Zustand: Sehr guter bis guter Erhaltungszustand
Diese römische Öllampe aus Ton gehört typologisch zum sogenannten Loeschcke-Typ VIII mit Schnauzenform L1. Auf der Unterseite ist ein gut lesbarer Fabrikstempel erhalten: MNOVIVST, ein bekannter Markenname, wohl aus norditalienischen Werkstätten. Die Oberfläche zeigt eine rötlich-braune Engobe mit partiellem Abrieb sowie Ablagerungen.
Der Spiegel zeigt eine Einzelfigur in Seitenansicht: eine klein gewachsene, stämmige Gestalt mit Kopfbedeckung und Lendenschurz, die eine überdimensioniert wirkende Amphore trägt. Die genaue Deutung ist offen – möglich sind verschiedene Lesarten. Aufgrund der überzeichneten Proportionen, der Physiognomie mit breiter Nase und Lippen sowie dem karikierenden Stil könnte es sich um die Darstellung eines Pygmäen handeln – einer in der Antike verbreiteten, stereotypen Zwergengestalt. Alternativ könnte ein Mundschenk, Satyr oder Diener gemeint sein. Die Verbindung mit der Amphore verweist ikonografisch auf einen symposialen oder dionysischen Zusammenhang.
Provenienz: Aus südeuropäischem Sammlungsnachlass N.E., ehemals in altfranzösischer Privatsammlung aus Paris. Erworben in den frühen 1960er Jahren bis ca. 2000.
Echtheit: Wie bei allen unseren Objekten ist die Echtheit ohne zeitliche Begrenzung garantiert.
Schutz der Kulturgüter: Alle von uns angebotenen Artefakte stammen aus renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen und aus Nachlässen erworben.