Römische Öllampe mit Gesicht Abbildung
Beschreibung
Auflösung Römersammlung
Zum Verkauf steht eine seltene,
römische Öllampe mit Gesicht Abbildung
und Linienverzierung
aus dem römischen Imperium
Alter: 2. Jh. n. Chr.
Zustand/Form: sehr gut erhalten (vorzüglich) -
Maße: Länge 11,1 cm, Breite 6,2 cm, Höhe 2,65 und Gewicht 49,6 g
Wunderschön gearbeitete Öllampe mit Gesicht Verzierung in sehr schöner Erhaltung.
Die Öllampe ist mit leichten Witterungsspruren intakt erhalten und besitzt eine schöne braune Oberfläche.
Diese bemerkenswerte römische Öllampe aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ist ein faszinierendes Artefakt, das die Kunstfertigkeit und die kulturellen Einflüsse dieser Zeit perfekt verkörpert. Hergestellt aus gebranntem Ton, zeichnet sich diese Lampe durch ihre einzigartige Verzierung aus.
Der Körper der Lampe ist flach und länglich, mit einer breiten Öffnung für das Ölreservoir und einem schmalen Kanal für den Docht. Was diese Öllampe besonders auffällig macht, ist die Abbildung eines Gesichts, die auf der Oberseite, im vorderen Bereich des Lampenkörpers zu finden ist. Das Gesicht ist detailreich gestaltet und strahlt eine gewisse Menschlichkeit aus. Die Augen, Nase und der Mund sind schön geformt und verleihen dem Gesicht einen fast lebendigen Ausdruck. Es ist möglich, dass dieses Gesicht die Darstellung einer mythologischen Figur, eines historischen Helden oder vielleicht sogar einer Gottheit darstellt, aber die genaue Identität bleibt unbekannt.
Um die größere Öffnung herum verläuft eine kunstvolle Linienverzierung, die etwas an Sonnenstrahlen erinnern. Diese Linienverzierung verleiht der Lampe eine elegante, ansprechende Ästhetik, die typisch für die Kunst des römischen Imperiums dieser Zeit ist.
Diese seltene Objekt ist nicht nur ein kulturelles und kunstgeschichtliches Juwel, sondern auch ein Fenster in die Vorstellungen und die Kunstfertigkeit der römischen Gesellschaft dieser Zeit. Ihr Erwerb würde zweifellos jede Sammlung bereichern und ist ein bewegendes Zeugnis für die reiche Geschichte des römischen Imperiums.
B E S T O F C O L L E C T I O N
Herkunft: aus einer über 40-jährigen Antikensammlung - aus altdeutschem Sammlungs-Nachlass. Weitere Details sind bekannt.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.