Römische Öllampe mit laufendem Hund und Töpferstempel
Beschreibung
Römische Öllampe mit plastisch gestaltetem Hundemotiv im Medaillon, wohl mit Bezug zu Jagd oder Wachfunktion.
Alter: ca. 1. - 2. Jahrhundert n. Chr.
Größe: Länge 9,6 cm und Gewicht 46,9 g
Zustand: Sehr guter bis guter Erhaltungszustand
Die Spiegelplatte ist plastisch verziert mit einem laufenden Hund in Seitenansicht, der innerhalb eines kreisrunden Medaillons dargestellt ist. Die Darstellung zeigt typische Merkmale wie den nach vorne gestreckten Hals, ein erhobenes Vorderbein und eine stilisierte Fellstruktur mit angedeutetem Punkt- oder Schuppenmuster – Hinweise auf einen Wach- oder Jagdhund, wie sie in römischen Ikonografien verbreitet sind.
Die Unterseite trägt einen abgegrenzten Bodenring mit Herstellerstempel.
Bei dem Werkstattstempel IVNIALEXI könnte es sich um einen Freigelassenen namens Alexius handeln, der möglicherweise mit der Herstellung von Öllampen in Verbindung stand. Eine eindeutige Zuordnung ist jedoch nicht gesichert.
Die zentrale Einfüllöffnung ist im mittigen Bereich des Medaillons platziert, die Ausgusstülle leicht nach oben gezogen. Am hinteren Ende befindet sich eine konisch zulaufende Grifföse.
Provenienz: Aus südeuropäischem Sammlungsnachlass N.E., ehemals in altfranzösischer Privatsammlung aus Paris. Erworben in den frühen 1960er Jahren bis ca. 2000.
Echtheit: Wie bei allen unseren Objekten ist die Echtheit ohne zeitliche Begrenzung garantiert.
Schutz der Kulturgüter: Alle von uns angebotenen Artefakte stammen aus renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen und aus Nachlässen erworben.