Römische Öllampe mit Stierkampfszene

280,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht eine römische Öllampe mit Stierkampfszene aus dem römischen Imperium.


Alter: ca. 2. Jh. n. Chr.
Zustand/Form: Sehr schön erhalten (mit Fehlstelle am Griff)
Maße: Länge 10,9 cm und Gewicht 100 g.


Zum Verkauf steht eine antike römische Öllampe aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., die eine beeindruckende Stierkampfszene zeigt. Diese kunstvoll gestaltete Lampe ist ein faszinierendes Zeugnis der römischen Kultur und ihrer Vorlieben für spektakuläre Unterhaltung.


Im antiken Rom waren Stierkämpfe ein bedeutendes und beliebtes Spektakel, das nicht nur als Unterhaltung, sondern auch als Ausdruck von Macht und Tapferkeit galt. Diese Kämpfe, die oft in großen Arenen stattfanden, stellten eine Verbindung zwischen dem Volk und der römischen Elite her, indem sie öffentliche Veranstaltungen boten, bei denen die Fähigkeit der Gladiatoren und die Pracht der römischen Organisation zur Schau gestellt wurden. Solche Darstellungen waren nicht nur dekorative Elemente, sondern dienten auch als Erinnerung an die heroischen Ideale der römischen Gesellschaft und die Bedeutung der Unterhaltung in ihrem sozialen Leben.


Trotz ihres Alters von fast 2000 Jahren ist die Lampe in sehr schönem Zustand erhalten. Eine kleine Fehlstelle am Griff ist vorhanden, beeinträchtigt jedoch nicht die Gesamtwirkung dieses bemerkenswerten Stücks. Diese Öllampe bietet nicht nur ein faszinierendes Stück antiker Kunst, sondern auch einen wertvollen Einblick in die römische Kultur und ihre symbolischen Werte. Sie ist ein herausragendes Sammlerstück für Liebhaber antiker Artefakte und Geschichte.


Der Stand ist nicht im Angebot enthalten.



Herkunft: Nachlass aus alt-französischer Sammlung D.B. In Familienbesitz seit ca. 1980er Jahren. Erworben ehemals auf dem südeuropäischen Kunstmarkt.

Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung. Rechnung intern vorhanden.


Schutz von Kulturgütern:

Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Die Provenienz jedes Stückes ist dokumentiert und wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt des Erwerbs und der Ausfuhr unterlagen diese Objekte keinen rechtlichen Beschränkungen. Dies trifft auch auf Funde aus den deutschen Bundesländern zu, wo der Verkauf nach wie vor legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.