Römische Reibschale vom Niederrhein, Mortarium

450,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Zum Verkauf steht eine römische Reibschale vom Niederrhein in schöner Erhaltung.


Alter: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Durchmesser 22,1 cm, Höhe 6,5 cm und Gewicht 1041 g
Zustand: Schön erhalten


Diese römische Reibschale vom Niederrhein stammt aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. und befindet sich in schöner Erhaltung. Mit einem Durchmesser von 22,1 cm, einer Höhe von 6,5 cm und einem Gewicht von 1041 g gehört sie zu den robusten und funktionalen Keramikgefäßen der römischen Alltagskultur. Die Schale wurde fachgerecht geklebt.

Im Römischen Reich wurden solche Schalen als Mortarium bezeichnet, ein Begriff, der sich auf Reibschüsseln oder Reibschalen bezieht. Sie dienten zum Zerreiben und Mischen von Milchprodukten, Kräutern und Gewürzen und waren für die römische Küche unverzichtbar. Der Name "Moretum", ein einfaches römisches Gericht – vergleichbar mit einer Art Pesto –, leitet sich von diesem Begriff ab. Charakteristisch für diese Schale ist die nach innen verlaufende Kante mit einem praktischen Ausguss, die das Umfüllen erleichterte.


Herkunft: Nachlass aus altdeutscher Privatsammlung. Weitergabe durch Erbschaft. Zuletzt in Sammlung P. I., Nordrhein-Westfalen. Ehemals in der Antiquitätenhandlung R.R. in Frechen bei Köln im Jahr 2000 erworben. Ein Echtheitszertifikat vom 30.06.2000 liegt vor. Das Antiquitätengeschäft bestand seit 1950. FO: Niederrhein, Umgebung Xanten.


Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.

Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.