Römische Scheibenfibel mit Durchbruchsornamentik
Beschreibung
Bronzene Scheibenfibel mit symmetrischer Durchbruchsornamentik aus der römischen Kaiserzeit.
Material: Bronze
Alter: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 3,8 cm und Gewicht 9,7 g
Zustand: Sehr guter Erhaltungszustand
Römische Scheibenfibel mit fein gearbeiteter Durchbruchsornamentik. Die flache, kreisrunde Fibelplatte zeigt ein symmetrisches, gekreuztes Gittermuster mit vier gegenläufigen Durchbrüchen, die eine stilisierte florale oder abstrakte Symbolik nahelegen. Im Zentrum kreuzen sich die gegossenen Bronzeverbindungen in Form eines strukturierten Kreuzes, das die symmetrische Gliederung der Fibel unterstreicht. Die Rückseite trägt eine funktional erhaltene Nadel mit Scharnierbefestigung und Hakenhalterung.
Provenienz: Aus Antikensammlung F. Niescher. Erworben zwischen 1950-1980er Jahre. Zuletzt in rheinländischer Privatsammlung. Erworben auf dem deutschen Kunstmarkt H.A. (Düsseldorf).
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.