Römische und byzantinische Öllampen

390,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

Vier antike Terrakotta-Öllampen aus römischer und byzantinischer Zeit.


Alter: 2. bis 6. Jahrhundert n. Chr.

Größe: Länge zwischen 10 cm und 7,4 cm

Zustand: Guter Erhaltungszustand


Diese Gruppe umfasst vier Öllampen aus Terrakotta, datierbar in die römische Kaiserzeit sowie die spätrömisch-byzantinische Epoche. Die Lampen zeigen unterschiedliche regionale Typen und Herstellungstechniken.

Die oben rechts gezeigte Lampe stammt vermutlich aus der Levante und ist ein byzantinisches Exemplar aus dem 5.–6. Jh. n. Chr. Sie besteht aus hellcremefarbener Keramik mit geometrischem Dekor auf dem Schulterbereich sowie einem Töpferstempel auf der Unterseite. Der hoch angesetzte Henkel ist für spätbyzantinische Werkstätten der östlichen Mittelmeerregion charakteristisch.

Eine weitere Lampe zeigt eine umlaufende Rillenverzierung und konzentrische Zierlinien auf dem Spiegel, wie sie für Werkstätten Nordafrikas oder Italiens des 2.–3. Jh. n. Chr. typisch sind.

Die oben links gezeigte Öllampe stammt aus der römischen Kaiserzeit und besitzt einen rund gedrückten Körper mit zentraler Einfüllöffnung auf leicht vertieftem Spiegel, eine kurze Schnauze und einen durchbrochenen Henkel. Der Spiegel ist mit einer konzentrischen Linie verziert, die Schulter durch ein umlaufendes Band akzentuiert. Die flache Unterseite weist eine einfache Standfläche auf. Solche Lampen waren im westlichen Mittelmeerraum weit verbreitet – Funde sind unter anderem aus Italien, Nordafrika, Gallien und der iberischen Halbinsel bekannt.


Provenienz: Aus südeuropäischem Sammlungsnachlass N.E., ehemals in altfranzösischer Privatsammlung aus Paris. Sowie Nachlass D.E. Erworben in den frühen 1960er Jahren bis ca. 2000.


Echtheit: Wie bei allen unseren Objekten ist die Echtheit ohne zeitliche Begrenzung garantiert.


Schutz der Kulturgüter: Alle von uns angebotenen Artefakte stammen aus renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen und aus Nachlässen erworben.