Römische Zwiebelknopffibel und Bogenfibel
Beschreibung
Zum Verkauf stehen zwei Gewandfibeln aus dem römischen Reich.
Alter: 1. - 4. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 7,2 cm und 5,0 cm
Zustand: Sehr schön erhalten
Diese beiden römischen Gewandfibeln stammen aus der Zeit zwischen dem 1. und 4. Jahrhundert n. Chr. und dienten einst als Verschluss für Kleidung, insbesondere für Mäntel oder Tuniken.
Die erste Fibel ist eine Zwiebelknopffibel, eine typische römische Form, die oft von Militärangehörigen getragen wurde. Charakteristisch für diese Fibeln sind die kugelförmigen Verdickungen an den Enden.
Die zweite Fibel zeichnet sich durch den „Doppelbogen“ aus, ein nicht so weit verbreitetes Design im römischen Reich. Beide Stücke weisen feine Verzierungen auf. Teilweise wurden die Fibeln gereinigt, um Details der Verzierung besser sichtbar zu machen.
Provenienz: Aus einer über 50-jährigen Antikensammlung, altdeutsche Sammlung. Aus Köln-Bonner Nachlass. Erworben in den 1970er- 1990er Jahren.
Echtheit: Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Schutz von Kulturgütern: Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.