Römischer Fingerring mit Intaglio
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf steht ein wunderschöner römischer Fingerring mit ovalem Chaton und Intaglio, Abbildung einer Figur, womöglich einer Gottheit.
Alter: 2. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 2,4 cm, Innendurchmesser 2,0 cm und Gewicht 6,7 g
Zustand/Form: Schön erhalten
Dieser römische Fingerring aus dem 2. bis 3. Jahrhundert n. Chr. ist ein beeindruckendes Beispiel für die kunstvolle Schmuckherstellung der Antike. Gefertigt aus Bronze mit einer grünen Patina, zeigt er eine elegante Gestaltung mit einem vorspringenden ovalen Chaton, der ein Intaglio aus einer niccoloähnlichen Glaspaste fasst.
Mit einer Länge von 2,4 cm, einem Innendurchmesser von 2,0 cm und einem Gewicht von 6,7 g vereint der Ring handwerkliche Präzision mit ästhetischem Anspruch. Das Intaglio zeigt womöglich eine Gottheit und verleiht dem Schmuckstück eine besondere Bedeutung. Solche Ringe wurden häufig als persönliche Siegelringe oder als Ausdruck von Status und Stil getragen.
Herkunft: Aus einer über 70-jährigen Antikensammlung, südeuropäischer Nachlass, erworben auf dem europäischen Kunstmarkt. Nachlass A. G. (1930-2022)
Schutz von Kulturgütern:
Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben.
Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.