Römischer Gold Ohrring mit gedrehten Spiralen

239,00 €
verfügbar
Lieferzeit: 2 Tag(e)

Beschreibung

Sammlungsauflösung


Zum Verkauf steht ein seltener,
wunderschön gearbeiteter römischer Ohrring mit gedrehten Spiralen aus Gold
aus dem römischen Imperium


Alter: 1. - 4. Jh. n. Chr. (kaiserzeitlich)
Größe: Durchmesser 1,2 cm, Gewicht 0,45 g

Zustand/Form: sehr gut erhalten (siehe Bilder), wunderschön und äußerst filigran gearbeiteter Ohrring aus Gold in wunderbarer Erhaltung.

Der vorgestellte antike römische Goldohrring mit gedrehten Enden ist ein glänzendes Beispiel für die verfeinerte Schmuckkunst des Römischen Reiches. Diese bemerkenswerten Schmuckstücke, die aus einer Ära stammen, die von etwa 1. Jahrhundert n. Chr. bis 4. Jahrhundert n. Chr. reicht, verkörpern den zeitlosen Stil und die ästhetische Raffinesse, für die die römische Kultur bekannt war.

Der Ohrring ist aus edlem Gold gefertigt, einem Edelmetall, das in der römischen Gesellschaft oft mit Wohlstand, Macht und Luxus assoziiert wurde. Der Ohrring besteht aus einer geschmeidigen Creolenform, die sich elegant um das Ohrläppchen schwingt. Die Wahl der Creolenform zeigt die Vorliebe der Römer für elegante und doch tragbare Schmuckstücke, die den Gesichtszügen schmeicheln und gleichzeitig eine dezente Erklärung von Stil abgeben.

Die Oberfläche des Goldohrrings ist von meisterhafter Handarbeit geprägt.

Der römische Goldohrring ist nicht nur ein Kunstwerk, sondern auch ein historisches Dokument, der Einblicke in die Mode und den Geschmack des römischen Adels bieten. Sie könnten von wohlhabenden Römerinnen getragen worden sein, um ihre soziale Stellung und ihren Sinn für Eleganz zur Schau zu stellen. Gleichzeitig könnten sie auch symbolische Bedeutungen gehabt haben, die mit der römischen Mythologie oder kulturellen Überzeugungen in Verbindung stehen.



B E S T O F C O L L E C T I O N


Herkunft: Aus der niederländischer Privatsammlung A. J., ehem. Sammlung aus England vor 2000.



Schutz von Kulturgütern:

Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus einer Privat-Altsammlung,
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.

Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.