Römischer Schmuckanhänger von Amor
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf steht ein seltener, wunderschön gearbeiteter Schmuckanhänger von Amor in detailreicher Ausführung.
Alter: 1. - 3. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 2,7 cm, Breite 1,05 cm und Gewicht 3,5 g.
Zustand/Form: Sehr gut erhalten (kleine Fehlstelle)
Dieser exquisite Schmuckanhänger aus der Zeit des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr. zeigt die Darstellung der Gottheit Amor, dem römischen Gott der Liebe und Anziehung. Mit einer Länge von 2,7 cm, einer Breite von 1,05 cm und einem Gewicht von 3,5 g ist dieses Stück ein faszinierendes Beispiel antiker Schmuckkunst.
Der Anhänger beeindruckt durch die filigrane Ausarbeitung und die außergewöhnliche Detailtreue. Amor wird in einem kunstvoll drapierten Gewand dargestellt, das die Eleganz und Anmut der Figur betont. Beide Arme sind intakt, und in der linken Hand hält er ein stabähnliches Objekt, dessen Bedeutung möglicherweise mit seinen mythologischen Attributen oder rituellen Funktionen in Verbindung steht.
Das Gesicht von Amor ist bemerkenswert fein gearbeitet und zeigt die charakteristischen, weichen Züge, die typisch für Darstellungen des Gottes sind. Diese kunstvolle Ausarbeitung unterstreicht die hohe handwerkliche Qualität dieses Anhängers. Die Flügel, ein typisches Merkmal von Amor, sind nur teilweise erhalten – ein Flügel fehlt, was jedoch den ästhetischen Wert des Stücks kaum mindert.
Die Öse des Anhängers ist vollständig intakt, sodass der Schmuckanhänger einst problemlos getragen werden konnte. Trotz seines Alters ist der Zustand des Anhängers außergewöhnlich gut erhalten, was die Bedeutung und den Wert dieses Artefakts zusätzlich hervorhebt.
Solche Darstellungen von Eros dienten nicht nur als Schmuck, sondern hatten oft auch symbolische Bedeutungen, etwa als Amulette, die Liebe, Fruchtbarkeit oder Schutz verkörperten. Dieses seltene und einzigartige Artefakt ist ein beeindruckendes Zeugnis der künstlerischen und kulturellen Traditionen der Antike.
Herkunft: Aus einer über 30-jährigen Antikensammlung,
österreichischer Numismatik-Sammlung V., aus dem Nachlass seines Vaters. Erworben in den 1990er Jahren und früher.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Der Besitz ist legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.