Römischer Terrakottakopf der Gottheit der Minerva
Beschreibung
Römischer Terrakottakopf der Gottheit der Minerva
Material: Terrakotta
Datierung: 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.
Beschreibung:
äußerst interessante Bearbeitungsart aus schönem,
rötlich-braun gebranntem Terrakottamaterial auf Holzsockel.
Gezeigt ist die behelmte Göttin der Minerva in detailreicher Ausarbeitung.
Das Gesicht ist mit Augen, Nase und Mund zu erkennen. Die Oberfläche ist sehr gut erhalten.
Kleiner Exkurs:
Minerva war eine der wichtigsten römischen Göttinnen. Minerva wurde verehrt nicht nur von den Römern,
sondern eben auch von den Sabinern, den Etruskern und den Latinern.
Minerva war zunächst die Göttin von Handwerk und Gewerbe.
Minerva war aber auch die Göttin des Mondes, des Krieges, der Heilung und der Weisheit.
Minerva wurde später identifiziert auch mit der Athene. Minerva war eine der drei Stadtgottheiten und das sind eben Jupiter,
Juno und Minerva. Interessanterweise war im alten Rom zwei der drei Stadtgottheiten
weiblich und damit ist die altrömische Trinität etwas Anderes als in anderen Kulturen.
W U N D E R B A R E S S T Ü C K
Maße:
Höhe gesamt 8,6 cm
Gewicht 74,0 g
Zustand:
Sehr gut erhalten
Provenienz:
aus einer über 40-jährigen Altsammlung - aus altem, deutschen Sammlungs-Nachlass
(Prov. Baden-Württemberg)
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.