Römisches Salbgefäß, Unguentarium aus Keramik
Beschreibung
Römisches, spindelförmiges Unguentarium aus Keramik
Material: Keramik mit schöner Patina
Datierung: 1. Jh. v. Chr. - 2. Jh. n. Chr.
Beschreibung:
Wunderschön gearbeitetes Salbgefäß aus Tonmaterial in vollständig intakter Erhaltung- lediglich an der Innenkante der Gefäßmündung ist ein kleiner Ausbruch.
Ab ca. 100 n. Chr. wurden die Unguentarien aus Ton dann weitgehend von entsprechenden Gefäßen aus Glas verdrängt. Das Gefäß steht stabil auf dem gearbeitetem Standfuß.
Bei genauem Betrachten kann man die einzelnen Schichten/Drehbewegungen auf dem Gefäß erkennen.
Maße:
Höhe 14,1 cm und Durchmesser max. 4,9 cm
Gewicht: 64,20 g
Zustand:
Sehr gut erhalten
Provenienz:
Aus Nachlass, altdeutsche Sammlung
Echtheit:
Die Echtheit wird, wie bei allen unseren Objekten, ohne zeitliche Einschränkung garantiert.
Das Artefakt war Bestandteil einer Privat-Sammlung
Schutz von Kulturgütern:
Alle, von uns angebotenen Artefakte stammen aus privaten Altsammlungen oder wurden auf Kunstauktionen erworben.
Der Erwerb und die Ausfuhr der Artefakte unterlag damals keinen rechtlichen Bestimmungen.
Dies gilt auch für Funde aus den dt. Bundesländern - wo der Verkauf auch heute noch legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.