Schildförmiger Schmuckanhänger aus der Wikingerzeit
Beschreibung
Sammlungsauflösung
Zum Verkauf steht ein seltener, wunderschön gearbeiteter Silber-Schmuckanhänger in schildförmiger Ausführung aus der Wikingerzeit.
Alter: 9. - 11. Jh. n. Chr.
Größe: Länge 2,1 cm und Breite 1,8 cm. Gewicht 2,25 g.
Zustand/Form: Sehr gut erhalten
Dieser seltene und wunderschön gearbeitete Silber-Schmuckanhänger in schildförmiger Ausführung stammt aus der Wikingerzeit und datiert aus dem 9. bis 11. Jahrhundert nach Christus. Mit einer Länge von 2,1 cm und einer Breite von 1,8 cm, bei einem Gewicht von 2,25 g, stellt dieser Anhänger ein faszinierendes Zeugnis der herausragenden Handwerkskunst der Wikinger dar.
Der Schmuckanhänger ist in einem sehr gut erhaltenen Zustand und besticht durch seine kunstvolle Gestaltung. Das schildförmige Design ist gewölbt gearbeitet, was dem Anhänger eine dreidimensionale Tiefe verleiht. Auf der Vorderseite des Schildes findet sich eine filigrane kreuzähnliche Aufteilung, die aus granulierten, winzigen Globuli-Elementen besteht. Diese feinen Details zeugen von der außergewöhnlichen Präzision und Sorgfalt, die die Wikinger-Goldschmiede in ihre Arbeit investierten.
Die Öse des Anhängers ist ebenfalls intakt und sorgfältig mit Globuli-Elementen in Dreiecksform verziert, was die Gesamtästhetik des Stückes harmonisch abrundet. Obwohl sich an der linken Seite der Öse eine winzig kleine Fehlstelle befindet, mindert dies nicht die Schönheit und historische Bedeutung des Anhängers. Vielmehr fügt es dem Stück eine authentische Note hinzu, die seine lange und bewegte Geschichte widerspiegelt.
Herkunft:
Aus einer über 40-jährigen Antikensammlung, britische Sammlung A.T. ehemals in britischem Privatbesitz, erworben in den 1980er Jahren auf dem europäischen Kunstmarkt. Zuletzt in Sammlung aus Zentral-London W.C.
Der Fingerring war Bestandteil einer Privatsammlung.
Schutz von Kulturgütern:
Alle von uns angebotenen Artefakte entstammen renommierten Sammlungen und wurden auf Kunstauktionen sowie aus Nachlässen erworben. Die Provenienz jedes Stückes ist dokumentiert und wird Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung gestellt. Zum Zeitpunkt des Erwerbs und der Ausfuhr unterlagen diese Objekte keinen rechtlichen Beschränkungen. Dies trifft auch auf Funde aus den deutschen Bundesländern zu, wo der Verkauf nach wie vor legal ist.
Der Besitz ist somit legal – es werden alle gesetzlichen Bestimmungen eingehalten.